Duales Studium Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik und Heilpädagogik und inklusive Pädagogik. Starte Dein Duales Studium!
Das Duale Studium verbindet praxisnahe Ausbildung im Unternehmen mit einem Hochschulstudium und ermöglicht den gleichzeitigen Erwerb von Theorie, Praxis und einem akademischen Abschluss.

Welcher Studiengang ist der Richtige für mich?
Du willst ein Duales Studium machen, kannst Dich aber nicht entscheiden, ob Kindheitspädagogik oder Soziale Arbeit oder doch Heilpädagogik und inklusive Pädagogik der richtige Studiengang für Dich ist? So viel sei verraten: Praxisorientiert sind alle Studiengänge!
Kindheitspädagogik
Das Duale Studium in Kindheitspädagogik konzentriert sich auf die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung. Du lernst, wie Du Kinder in den ersten Lebensjahren pädagogisch fördern und in ihrer Entwicklung unterstützen kannst. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit in Kindergärten, Krippen, Horten und anderen frühpädagogischen Einrichtungen. Zudem werden Themen wie Entwicklungspsychologie, Bildungsprozesse und Elternarbeit intensiv behandelt.
Dich erwarten vielfältige Inhalte:
- Anregung kindlicher Spieltätigkeit
- Bildungsbereiche Sprache, Mathematik, Natur und Umwelt
- Grundlagen für Handlungsfelder in Kita und Grundschule
- Weiterentwicklung des früh- und kindheitspädagogischen Handlungsfeldes
Soziale Arbeit
Das Duale Studium in Soziale Arbeit deckt ein breiteres Spektrum sozialer Handlungsfelder ab. Es bereitet Dich darauf vor, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen, sei es in der Jugendhilfe, in sozialen Diensten, in der Flüchtlingsarbeit oder in der Sozialberatung. Der Fokus liegt auf der Förderung sozialer Integration, der Arbeit mit benachteiligten Gruppen und der Entwicklung von Hilfs- und Unterstützungsangeboten für verschiedene Zielgruppen.
Spezialisiere Dich in einem der folgenden Schwerpunkte:
- Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Psychosoziale Beratung und Gesundheit
- Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter
Heilpädagogik und inklusive Pädagogik
Das duale Studium in Heilpädagogik und inklusiver Pädagogik bereitet auf die Betreuung und Förderung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen vor. Es kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen in der Heilpädagogik, zielt auf Inklusion und die Unterstützung in sozialen Bereichen ab.
Dich erwarten vielfältige Inhalte:
- Aufbau eines tiefen Verständnisses für Inklusion und soziale Förderung
- Methoden zur gezielten Unterstützung und sozialen Eingliederung
- Wissenschaftliche Projekte zur Anwendung neuer pädagogischer Konzepte
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in sozialen Kontexten und Institutionen
Die häufigsten Fragen und Antworten haben wir bereits zusammengefasst.
Und für jede weitere Deiner Fragen kannst Du Dich gerne bei uns melden.
Was für einen Abschluss braucht man für ein Duales Studium?
Für ein Duales Studium an der DIPLOMA Hochschule wird in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife als Voraussetzung gefordert. Die DIPLOMA Hochschule akzeptiert in einigen Fällen auch eine fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung. Abhängig vom gewünschten dualen Studiengang kann es zusätzliche Anforderungen geben, wie ein Motivationsschreiben oder einen Eignungstest.
Ist ein Duales Studium wirklich so schwer?
Ob ein Duales Studium schwer ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Duales Studium kombiniert die Theorie an der Hochschule mit praktischer Arbeit im Unternehmen. Diese Doppelbelastung kann herausfordernd sein, da Studierende sowohl Studieninhalte als auch berufliche Aufgaben bewältigen müssen. Allerdings bietet ein Duales Studium auch klare Vorteile, wie den direkten Praxisbezug und die finanzielle Unterstützung durch das Unternehmen. Letztendlich hängt die Schwierigkeit von der eigenen Motivation, den Anforderungen des Studiengangs und der Unterstützung durch das Unternehmen ab.
Welche Note braucht man für ein Duales Studium?
Für ein Duales Studium an der DIPLOMA Hochschule gibt es keinen Numerus Clausus (NC). Allerdings ist es besonders wichtig, dass Du Deinen Lebenslauf und Deine Motivation gezielt auf das Unternehme abstimmst. Viele Unternehmen legen großen Wert auf Soft Skills und Dein persönliches Engagement. Eine gute Vorbereitung, die klar zeigt, warum Du für das Duale Studium und das jeweilige Unternehmen geeignet bist, kann dabei entscheidend sein, um einen Platz zu erhalten – unabhängig von Deinem Notendurchschnitt.
Wo kann ich das Duale Studium absolvieren?
Du kannst ein Duales Studium an der DIPLOMA Hochschule sowohl online als auch an verschiedenen Standorten absolvieren, darunter Hamburg, Hannover, Leipzig und Mannheim. Du kannst das Duale Studium Du flexibel über das Online-Studium oder an einem der genannten Standorte der DIPLOMA Hochschule absolvieren. Die Praxisphasen finden immer direkt vor Ort in einem Unternehmen statt, mit dem die Hochschule kooperiert. Dadurch kombinierst Du praxisnahe Arbeitserfahrung mit einer fundierten akademischen Ausbildung.
Wie finde ich ein Unternehmen für die Praxisphasen?
Ein Unternehmen für die Praxisphasen in Deinem Dualen Studium findest Du am besten durch gezielte Recherche und mit Unterstützung der DIPLOMA Hochschule. Die Hochschule kooperiert mit zahlreichen Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten. Auf unserer Webseite kannst Du Informationen über Partnerunternehmen finden oder dich von der Studienberatung unterstützen lassen. Zudem kannst Du selbstständig nach passenden Unternehmen in Deiner Region suchen, die Duale Studiengänge anbieten. Wichtig ist, dass Du Deinen Lebenslauf und Deine Bewerbung gezielt auf die Anforderungen des Unternehmens abstimmst und Deine Motivation für das Duale Studium klar darlegst. So erhöhst Du Deine Chancen, eine passende Stelle zu finden.
Was kostet ein Duales Studium?
An der DIPLOMA Hochschule fallen für Dich keine monatlichen Studiengebühren an, denn viele Unternehmen, mit denen die DIPLOMA Hochschule zusammenarbeitet, übernehmen die Studiengebühren. Zudem erhältst Du in der Regel während des gesamten Studiums eine Vergütung, was die finanzielle Belastung reduziert. Auf der Website der DIPLOMA Hochschule findest Du detaillierte Informationen zu den genauen Kosten und möglichen Finanzierungsmodellen für Dein Duales Studium.
Was macht man im Dualen Studium Soziale Arbeit?
Im Dualen Studium Soziale Arbeit an der DIPLOMA Hochschule erwirbst Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung. In den Theoriephasen lernst Du wichtige Grundlagen der sozialen Arbeit, wie Pädagogik, Psychologie, Sozialrecht und Soziologie. Dabei beschäftigst Du dich mit Themen wie Beratung, Betreuung und Förderung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. In den Praxisphasen arbeitest Du direkt bei Deinem Praxispartne wie einer sozialen Einrichtung, z. B. in Jugendämtern, Beratungsstellen oder sozialen Organisationen. Hier kannst Du Dein theoretisches Wissen anwenden und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.
Was macht man im Dualen Studium Kindheitspädagogik?
Im Dualen Studium Kindheitspädagogik an der DIPLOMA Hochschule erlernst Du sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten im Bereich der frühkindlichen Bildung. In den Theoriephasen setzt Du dich mit Themen wie Entwicklungspsychologie, Bildungsprozesse im frühen Kindesalter, Erziehungswissenschaften und kindlicher Sprachförderung auseinander. Du lernst, pädagogische Konzepte zu entwickeln, die auf die Förderung und Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren ausgerichtet sind.
In den Praxisphasen arbeitest Du in Kindergärten, Krippen, Horten oder anderen pädagogischen Einrichtungen, wo Du das erworbene Wissen direkt anwenden kannst. Hier sammelst Du Erfahrung im Umgang mit Kindern, planst Bildungsangebote und unterstützt die kindliche Entwicklung. Das Duale Studium bereitet dich ideal auf eine Karriere in der frühkindlichen Bildung und Betreuung vor.
Was macht man im Dualen Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik?
Im Dualen Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule kombinierst du theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. An zwei Tagen pro Woche besuchst du Lehrveranstaltungen, die entweder vollständig online über den DIPLOMA Online Campus oder in Präsenz an Studienzentren in Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim stattfinden. Die restlichen drei Tage verbringst du in einer heilpädagogischen Einrichtung, wo du das Gelernte direkt anwenden kannst.
Während des Studiums erwirbst du umfassende Kenntnisse in heilpädagogischen Methoden, inklusiver Pädagogik, Soziologie, Sozialpsychologie und relevanten rechtlichen Grundlagen. Zudem spezialisierst du dich in Wahlpflichtmodulen wie „Frühe Hilfen und frühe Förderung“, „Flucht und Migration“ oder „Selbstbestimmt leben“.
Wie unterscheiden sich inklusive Pädagogik und Sonderpädagogik?
Inklusive Pädagogik und Sonderpädagogik sind Ansätze in der Bildung, die sich um die Unterstützung von Lernenden mit besonderen Bedürfnissen kümmern. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Herangehensweise und ihren Zielen.
Während die inklusive Pädagogik darauf abzielt, allen Schülerinnen und Schülern – unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder Förderbedarfen – ein gemeinsames Lernen zu ermöglichen, konzentriert sich die Sonderpädagogik auf die gezielte Unterstützung von Lernenden mit speziellem Förderbedarf.
Inklusive Pädagogik möchte Barrieren im regulären Schulsystem abbauen und die Vielfalt aller Lernenden als Bereicherung verstehen. Der Fokus liegt darauf, dass alle Schüler:innen am gemeinsamen Unterricht teilnehmen können und gleiche Bildungschancen erhalten.
Pädagogische Fachkräfte für Inklusion unterstützen oftmals die Lehrkräfte in inklusiven Schulen, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler:innen eingehen zu können. Die Sonderpädagogik hingegen richtet sich gezielt an Schüler:innen, die eine besondere Förderung benötigen, meist in separaten Förderschulen oder speziellen Einrichtungen.
Ist ein Duales Studium gleichzeitig eine Ausbildung?
Im Gegensatz zu einem klassischen Dualen Studium machst du hierbei keine formale Berufsausbildung, sondern sammelst gezielt Praxiserfahrungen, die eng mit den Studieninhalten verknüpft sind. Das praxisintegrierte Studium führt ausschließlich zu einem akademischen Abschluss, bei uns einem Bachelor, und bietet Dir die Möglichkeit, das theoretische Wissen aus dem Studium direkt in der Arbeitswelt anzuwenden. Das besondere an unseren Dualen Studiengängen in der Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik bzw. Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik ist aber, dass man mit dem Bachelor-Abschluss auch gleichzeitig die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge / Sozialpädagogin, Kindheitspädagoge / Kindheitspädagogin bzw. Heilpädagoge / Heilpädagogin erhält.
Wie finde ich das passende Unternehmen für mein Duales Studium?
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg Deines Dualen Studiums an der DIPLOMA Hochschule ist die Wahl des richtigen Praxispartners. Wir wissen, dass die Suche nach einem passenden Unternehmen eine Herausforderung sein kann, aber keine Sorge – wir unterstützen Dich dabei!
Dank unserer zahlreichen Kooperationen mit Unternehmen in ganz Deutschland findest Du sicher einen geeigneten Praxispartner, unabhängig davon, wo Du Dich befindest. Wir bieten Dir umfassende Unterstützung: Von der Erstellung eines ansprechenden Bewerbungsprofils über die Vermittlung von Kontakten zu potenziellen Partnerunternehmen bis hin zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche.
Solltest Du bereits ein Unternehmen im Auge haben oder auf eigene Faust suchen, stehen wir Dir ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Nutze diese Chance, um Dein Studium mit wertvollen Praxiserfahrungen zu bereichern und so den Grundstein für Deine berufliche Zukunft zu legen!
Duales Studium in Deiner Nähe!
An unseren Standorten in Mannheim, Hannover, Berlin und Hamburg kannst Du Dein Duales Studium direkt vor Ort absolvieren. In unseren modernen Studienzentren besuchst Du Lehrveranstaltungen, tauscht Dich mit Dozierenden und Kommiliton:innen aus und profitierst von einer persönlichen Lernatmosphäre.
Falls keiner dieser Standorte in Deiner Nähe ist, bietet Dir die DIPLOMA Hochschule eine flexible Lösung: Das Duale Studium online in Deiner Nähe. Dabei besuchst Du die Theorieveranstaltungen ganz bequem digital, während Du den praktischen Teil direkt bei Deinem Praxispartner vor Ort absolvierst. So erhältst Du die perfekte Kombination aus praxisnaher Ausbildung und maximaler Flexibilität, unabhängig von Deinem Wohnort.
Egal, für welchen Weg Du Dich entscheidest – mit einem Dualen Studium an der DIPLOMA Hochschule profitierst Du von einer starken Verbindung zwischen Theorie und Praxis sowie besten Zukunftsperspektiven.
Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!
In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.
Das ist in Deinem Infopaket

- Dein Studienvertrag
- Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
- Infos rund um die DIPLOMA Hochschule