Fernstudium Digital Games Business

Dich interessieren nicht nur Game Design und Spielentwicklung, sondern das ganze Business rund um die Gaming-Branche? Du hast Spaß an innovativen Medien und Management und findest PR und Marketing spannend? Dann passt der Bachelor of Arts in Digital Games Business perfekt in Deine persönliche Wachstumsstrategie!

Fernstudium: 180 ECTS, 7 Semester

Infomaterial anfordern Zur Studienberatung

Digital Business Games

Studieren ohne Abitur

Viele Wege führen ins Studium – zum Beispiel Berufserfahrung, Weiterbildungen oder eine Eignungsprüfung.

Flexible Finanzierung

Unsere Zahlungsmodelle passen sich Deinem Budget an. Auf Wunsch kannst Du Dein Studium kostenfrei um bis zu vier Semester verlängern.

Akkreditierte Studiengänge

Alle Abschlüsse an der DIPLOMA sind staatlich und international anerkannt. Unsere Studiengänge sind akkreditiert und werden regelmäßig offiziell geprüft.

Giovanni Vindigni

Persönliche Studienberatung

Buche hier Deinen Wunschtermin zur individuellen Beratung!

Bei Fragen rund um Deine Bewerbung für ein Studium steht Dir unser Studendekan Prof. Dr. Giovanni Vindigni flexibel für eine Online-Studienberatung zur Verfügung.

Starte jetzt Dein Studium in der Gaming Branche!

Das Fernstudium Digital Games Business bereitet Dich perfekt auf die lokalen und globalen Herausforderungen der stark wachsenden Games-Wirtschaft vor. Das Studium läuft 100 Prozent online!

Fernstudium Digital Games Business

Nicht nur kreative Entwickler und Programmierer sind in der Gaming Branche gefragt, sondern auch Fachkräfte, die das wirtschaftliche Umfeld im Games Business erfolgreich gestalten, Teams führen, das Marketing im Blick haben und Abläufe erfolgreich organisieren können. Hier kommst Du mit dem Bachelorabschluss in Digital Games Business (B.A.) ins Spiel!

Der Studiengang öffnet Dir die Tür zur Games Branche mit anspruchsvollen Positionen in der Projektleitung, Produkt- und Prozessentwicklung, Steuerung und Organisation, Contenterstellung oder Lizensierung. Auch Abteilungen für Kommunikation, Marketing und Vertrieb von Gamesproduktionen sind potenzielle Arbeitsbereiche. Auch für eine Tätigkeit als Game Producer gehst Du mit diesem Fernstudium wichtige erste Schritte. 

Digital Games Business ist das richtige Studium für Dich, wenn Du Dich für ein innovatives Segment der digitalen Kreativ- und Medienwirtschaft begeistern kannst, Spaß an Games und Interesse an wirtschaftlichen Herausforderungen und Problemlösungen hast. 

Übrigens: Unser Fachbereich Gestaltung bietet regelmäßig Online-Beratungen zum Studiengang an. Informiere Dich über die Termine.

Im Überblick

100 Prozent flexibel zum Bachelor Digital Games Business

Im Online-Studium an der DIPLOMA studierst Du komplett unabhängig – wann Du willst, wo Du willst! Du brauchst mehr Zeit? Dann verlängere Dein Studium kostenlos!

Live Online Seminare
Mit Live-Online-Seminaren und Online-Prüfungen
  • 100 % flexibel. Ideal, wenn Du komplett ortsunabhängig und selbstbestimmt studieren möchtest.
  • Lerne mit innovativ aufgebauten Studienmaterialien und triff Deine Studiengruppe regelmäßig im Online Campus.
  • Auf Wunsch kannst Du Deine Prüfungsleistungen auch an einem DIPLOMA-Prüfungszentrum in Deiner Nähe ablegen.

Studienbeginn: April und Oktober
Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.

Infomaterial anfordern

Gut zu wissen

Auf der Seite unseres Studienbereichs Design & Medien erfährst Du mehr über die kreativen Studiengänge an der DIPLOMA.

Mehr erfahren? Dann besuche unsere kostenlosen Infoveranstaltungen!

Zu den Terminen

Kacheln Studenten
Kachel Studenten

So kannst Du Deine Studienzeit verkürzen!

Alle Infos zur Anrechnung bisheriger Qualifikationen

Digital Games Business studieren: Kosten

An der DIPLOMA erwartet Dich ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Finanzierung der Studiengebühren kannst Du flexibel gestalten.

Ratenmodell II
  • 54 Monatsraten
  • zzgl. einmalig 695 € Prüfungsgebühr
207 € / monatlich
Infomaterial anfordern
Ratenmodell III
  • 72 Monatsraten
  • zzgl. einmalig 695 € Prüfungsgebühr
167 € / monatlich
Infomaterial anfordern
+ weitere Finanzierungsmodelle laden
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Beratung
  • Studium gebührenfrei verlängern*
  • Direkter Kontakt zum Lehr-Team
  • Starke Praxispartner
  • Support durch Alumni-Netzwerk
  • e-Bibliothek mit über 300.000 Titeln
  • Lizenz für MS Office
  • Zugang zu Adobe Creative Cloud

* Um bis zu vier Semester, je nach Finanzierungsmodell.

Die wichtigsten Fragen zum Fernstudium Digital Games Business

Studiere ich auch Game Design?

plus

Muss ich für das Studium bestimmte Eigenschaften mitbringen?

plus

Kann ich Digital Games Business ohne Abi studieren?

plus

Brauche ich Vorerfahrungen, wenn ich Digital Games Business studieren möchte?

plus

Ist das Studium international anerkannt?

plus

Welche spannenden und praxisbezogenen Inhalte umfasst der Bachelor-Studiengang Digital Games Business??

plus

Aktuelle Termine

Hier erfährst Du mehr über Dein Wunschstudium.

28. April ab 18:00 Uhr
Dein Fernstudium im Bereich Design & Medien!
Infoabend für den Studienbereich Design & Medien
Dauer: ca. 1 Stunde
Zoom-Meeting
28. April ab 19:00 Uhr
Dein Weg ins Hochschulstudium!
Infoabend zum Bachelor-Fernstudium
Dauer: ca. 1 Stunde
Zoom-Meeting
  • Weitere Termine

Dein Ansprechpartner im Fernstudium Craft Design (B.A.)

Lass Dich persönlich zum Studium beraten!

Prof. Dr. Giovanni Vindigni

Studiendekan Digital Games Business (B.A.)

News & aktuelle Themen

Erfahre das Neueste aus dem Studienbereich Design & Medien.

Eine feine Komposition aus Illustration und Papierkunst schafft dreidimensionale Tiefe.
Kommunikationsdesign
19.03.2025

Design-Zeitgeist in ehrwürdiger Atmosphäre

In historischer Atmosphäre zeigten Studierende der Akademie Faber-Castell gegenwartskritische Abschlussarbeiten mit viel kreativem Gespür. Einblicke in eine gestalterische Ausbildung zwischen Tradition und Aktualität.

Cover des Buches „Handbuch Digital Game Business" von Prof. Dr. Giovanni Vindigni
Digital Games Business
07.03.2025

Trends in der Gaming-Branche

Im PC Games-Interview erklärt Prof. Dr. Giovanni Vindigni, wie GTA 6 Trends der Gaming-Branche widerspiegelt – ein Impuls für den Studiengang Digital Games Business!

Besuch in Hannover in der Handwerksform
Craft Design
03.03.2025

Craft & Design: Wenn Handwerk zu Kunst wird

Beim Besuch in der Handwerksform Hannover gab es Kreatives Handwerk zum Anfassen. Im Rahmen eines Studientags des Studiengangs Craft Design (B.A.) trafen die Studierenden auf preisgekrönte Gestaltung und spannende Impulse.

Titel Gehaltsstudie 2024 tekom
Informationsdesign/Technische Redaktion
25.02.2025

Berufsperspektive Informationsdesign: Zahlen & Trends

Ein Studium in technischer Redaktion eröffnet Karrierechancen – laut dem Trend Report 2024 mit besseren, verantwortungsvolleren Jobs und höheren Gehältern. Erfahre, wie der Studiengang Informationsdesign Dein Sprungbrett in die Zukunft ist!

Entwürfe aus dem Projekt für die deutsche Umwelthilfe
Kommunikationsdesign
25.02.2025

Kreative Konzepte für die Deutsche Umwelthilfe (DUH)

Im aktuellen Projekt des Wahlpflichtschwerpunktes Unternehmenskommunikation verbinden unsere Studierenden Theorie und Praxis auf reale Weise: In interdisziplinärer Teamarbeit werden echte Herausforderungen analysiert und innovative Kommunikationskonzepte entwickelt – von Social-Media-Kampagnen bis hin zu DIY-Upcycling-Projekten. 

Illustration zum Artikel "Stolz im Designstudium"
Design & Medien
21.02.2025

„Welchen Erfolg im Studium wollt ihr heute feiern?“

Welche Erfolge feiern unsere Studierenden? Das wollte Dekan Prof. Dr. Andreas Lanig in der WhatsApp-Gruppe erfahren. „Denn gerade im oft stressigen nebenberuflichen Studium ist es wichtig, auch kleine und persönliche Meilensteine zu würdigen“, so Lanig.

Vortragsreihe DIPLOMAdesignDIALOGE ab 04.11.2025
Design & Medien
05.02.2025

Online-Vortrag „Jenseits der Gläsernen Decke“

Abschlussveranstaltung unserer Online-Vortragsreihe DIPLOMAdesignDIALOGE. Der fünfte Beitrag „Jenseits der Gläsernen Decke – Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung“ findet am 24.03.2025 ab 19:00 Uhr statt. Jetzt anmelden und mitdiskutieren!

Header Materialbibliothek Talk
Materialbibliothek
29.01.2025

Der Materialbibliothek-Talk – Sound Materials

Der neue Material-Talk ist da! In dieser Folge dreht sich alles um Sound Material – Materialien, die nicht nur visuell, sondern auch akustisch eine zentrale Rolle im Design und in der Architektur spielen. Wir sprechen über innovative Materialansätze für optimale Klangwelten.

Studierende treffen sich zur ersten Praxisphase im Studiengang Craft Design.
Craft Design
27.01.2025

Willkommen im Craft-Design-Studium!

Für die neuen Studierenden stand die erste praktische Werkstattphase im Fach „Grundlagen der Formgestaltung“ bei Produktdesignerin Cornelia Hahn auf dem Programm. Erfahre mehr!

Mockup einer Online-Vorlesung aus dem Studiengang Kommunikationsdesign
Informationsdesign/Technische Redaktion
13.01.2025

BUND & DIPLOMA: Gemeinsam für Umweltbildung

Wie kann Design helfen, Umweltthemen verständlich zu machen? Informationsdesign-Studierende der DIPLOMA Hochschule zeigen es in einem gemeinsamen Projekt mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

Mockup Designpitch WiSe 24/25
Design & Medien
06.12.2024

Werte statt Waren: Das Pitchprojekt ANTI EAT MEAT CLUB

Gemeinsam mit dem veganen Textillabel ANTI EAT MEAT CLUB startet der Fachbereich Gestaltung und Medien ein Semesterprojekt. Studierende entwickeln ein Textilmotiv, das gesellschaftlich relevante Botschaften – von Diversität bis zu Tierrechten – in den Vordergrund stellt. 

Präsentation vor der gesamten Gruppe
Craft Design
27.11.2024

Werkschau im Studiengang Craft Design

Wie in jedem Jahr war es auch in diesem Herbst wieder soweit: Die Studierenden des Studiengangs Craft Design zeigten die Arbeiten der vergangenen zwei Semester in ihrer jährlichen Werkschau. Studierende, Lehrende und Gäste trafen sich für einen Tag in den Werkstätten am Studienzentrum Hannover. 

Studierende des Fachbereichs Gestaltung und Medien in Berlin
Design & Medien
18.11.2024

Design zum Anfassen: Creative Camp 2025

MacBook zu, Farbe raus: Die Kreativ-Community des Studienbereichs Gestaltung und Medien zeigt in Berlin, dass Design nicht nur Kopfsache ist, sondern auch körperlich und gemeinschaftlich sein kann.

Wahlpflichtmodule im Studiengang Digital Games Business (B.A.)

Spezialisiere Dich auf einen dieser Wahlbereiche.

Mehr Infos zum Fernstudium Digital Games Business

Module und Veranstaltungen im Studium

Wirf einen Blick auf die Module und Prüfungsleistungen!

Modulplan ansehen
Leseprobe

Schau in Dein erstes Studienheft!

Leseprobe herunterladen
Anerkennung von Vorleistungen

Lass Deine Vorleistungen auf Dein Fernstudium anrechnen!

Zur Anerkennungsprüfung

Das Fernstudium Digital Games Business an der DIPLOMA im Detail

Aufbau, Inhalte & Dauer

plus

Aufgaben & Karriere

plus

Verdienst im Berufsfeld Digital Games

plus

Zulassungsvoraussetzungen

plus

Infos & Anmeldung zum Fernstudium Digital Games Business

plus

Weiterführende Master-Studiengänge

plus

Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren

Hier findest Du Studiengänge, die ebenfalls Deiner Studienrichtung entsprechen.

Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!

Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Telefonische Studienberatung
Persönliche Beratung

Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!

In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen

Das ist in Deinem Infopaket

Info-Broschüren der DIPLOMA Hochschule
  • Dein Studienvertrag
  • Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
  • Infos rund um die DIPLOMA Hochschule

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS