Fernstudium Krisen­management ­im ­Bevölkerungsschutz i.V.

Das Krisenmanagement Studium (B.A.) qualifiziert Dich akademisch weiter, wenn Du bereits Notfall- oder Rettungssanitäter:in bist. Du kannst aber auch ohne eine dieser Aus- bzw. Weiterbildungen einsteigen. Setze Deine Fähigkeiten ein, um in Gefahrenlagen Verantwortung im Bevölkerungsschutz zu übernehmen, planvoll zu handeln und wichtiger Teil eines Krisenteams zu sein! Den Studiengang bieten wir in Kooperation mit dem DRK Landesverband Nordrhein e. V. an.

Fernstudium: 180 ECTS, 7 Semester

Durch Anrechnungen sparst Du Zeit: Als Rettungssanitäter:in beginnt Dein Krisenmanagement Studium im 2. Semester, als Notfallsanitäter:in im 3. Semester. 

Infomaterial anfordern Zur Studienberatung

Mitarbeiter des Rettungsdienstes helfen, nachdem ein Haus zusammengestürzt ist.

Studieren ohne Abitur

Viele Wege führen ins Studium – zum Beispiel Berufserfahrung, Weiterbildungen oder eine Eignungsprüfung.

Flexible Finanzierung

Unsere Zahlungsmodelle passen sich Deinem Budget an. Auf Wunsch kannst Du Dein Studium kostenfrei um bis zu vier Semester verlängern.

Akkreditierte Studiengänge

Alle Abschlüsse an der DIPLOMA sind staatlich und international anerkannt. Unsere Studiengänge sind akkreditiert und werden regelmäßig offiziell geprüft.

Starte jetzt Dein Krisenmanagement Studium an der DIPLOMA!

Das Studium Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz (B.A.) ist eine gefragte Zusatzqualifikation im Rettungsdienst. Es vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in Krisen- und Katastrophensituationen fundierte Entscheidungen zu treffen und an wichtigen Planungen mitzuwirken.

Das Fernstudium Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz

Krisen sowie zivile und bevölkerungsschutzbezogene Ereignisse treten immer häufiger auf. Daher benötigen Einsatzkräfte im Rettungsdienst, aber auch weitere in diesem Kontext mitwirkende Professionen wie Angehörige aus der Feuerwehr, dem THW und/oder sonstigen behördlichen Strukturen, zunehmend spezialisierte Kenntnisse und vertiefte Kompetenzen im Management von Krisen, in der Gefahrenabwehr oder im Katastrophenschutz.

Im Mittelpunkt des Krisenmanagement Studiums stehen strategische, ressourcenbezogene und einsatzabhängige Entscheidungsprozesse, die ein solides Fundament für den Bevölkerungsschutz bilden. Du erwirbst ein grundlegendes Verständnis, Krisen- und Katastrophenszenarien präventiv vorzudenken bzw. diese effektiv zu bearbeiten, zum Beispiel in der Einsatzführung oder im jeweiligen Stabsrahmen.  

Du lernst unter anderem für krisenbedingte Rahmenbedingungen passende Schutzkonzepte zu entwickeln, die sich in komplexe, multidisziplinäre Planungs- und Einsatzstrukturen integrieren lassen. 

Eine Besonderheit des Studiengangs in Kooperation mit dem DRK ist die Kombination aus Medizin, Rettungswissenschaften, Führungslehre und wirtschaftlichen Aspekten. Als Absolvent:in des Studiengangs Krisenmanagement wirst Du zur Spezialistin / zum Spezialisten im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. 

Im Überblick

*Du besuchst im 4. Semester reale Präsenzseminare vor Ort in Hennef, im Skills-Lab des DRK Landesverbands Nordrhein. Hier werden die Praxisanteile der Lehrveranstaltungsinhalte vertieft und intensiviert.
 

100 Prozent flexibel zum Bachelor im Krisenmanagement

Im Online-Studium an der DIPLOMA studierst Du berufsbegleitend komplett unabhängig – wann Du willst, wo Du willst! Du brauchst mehr Zeit? Dann verlängere Dein Studium kostenlos!

Live Online Seminare
Mit Live-Online-Seminaren und Online-Prüfungen
  • 100 % flexibel. Ideal, wenn Du komplett ortsunabhängig und selbstbestimmt studieren möchtest.
  • Lerne mit innovativ aufgebauten Studienmaterialien und triff Deine Studiengruppe regelmäßig im Online Campus.
  • Auf Wunsch kannst Du Deine Prüfungsleistungen auch an einem DIPLOMA-Prüfungszentrum in Deiner Nähe ablegen.

Studienbeginn: April und Oktober
Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.

Infomaterial anfordern

Gut zu wissen

Das Bachelor-Fernstudium Krisenmanagement (B.A.) ist die perfekte Weiterbildung im Rettungsdienst, wenn Du Deine Qualifikationen in den herausfordernden Bereichen Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr erweitern möchtest. Ohne Vorbildung im Rettungswesen absolvierst Du im ersten Semester die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in.

Mehr erfahren? Dann besuche unsere kostenlosen Infoveranstaltungen!

Zu den Terminen

Kacheln Studenten
Kachel Studenten

So kannst Du Deine Studienzeit verkürzen!

Alle Infos zur Anrechnung bisheriger Qualifikationen

Fernstudium Krisenmanagement: Kosten für Rettungssanitäter:innen (Einstieg ins 2. Semester)

An der DIPLOMA erwartet Dich ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Finanzierung der Studiengebühren kannst Du flexibel gestalten.

Ratenmodell II
  • 48 Monatsraten
  • zzgl. einmalig 695 € Prüfungsgebühr
204 € / monatlich
Infomaterial anfordern
Ratenmodell III
  • 72 Monatsraten
  • zzgl. einmalig 695 € Prüfungsgebühr
147 € / monatlich
Infomaterial anfordern
+ weitere Finanzierungsmodelle laden

Fernstudium Krisenmanagement: Kosten für Notfallsanitäter:innen (Einstieg ins 3. Semester)

Ratenmodell II
  • 48 Monatsraten
  • zzgl. einmalig 695 € Prüfungsgebühr
187 € / monatlich
Infomaterial anfordern
Ratenmodell III
  • 60 Monatsraten
  • zzgl. einmalig 695 € Prüfungsgebühr
157 € / monatlich
Infomaterial anfordern
+ weitere Finanzierungsmodelle laden
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Beratung
  • Studium gebührenfrei verlängern*
  • Direkter Kontakt zum Lehr-Team
  • Starke Praxispartner
  • Support durch Alumni-Netzwerk
  • e-Bibliothek mit über 300.000 Titeln
  • Lizenz für MS Office
  • Rabatt für Sofortzahler

* Um bis zu vier Semester, je nach Finanzierungsmodell.

Persönliche Beratung zur Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in

Wenn Du bisher keine Weiterbildung zum/zur Rettungssanitäter:in absolviert hast, nutzt Du hierfür das 1. Semester des Studiengangs. Bei Fragen hierzu hilft Dir unser Kooperationspartner, der DRK Landesverband Nordrhein e. V., gerne weiter! Die für die Weiterbildung entstehenden Kosten rechnest Du direkt mit dem Anbieter ab.

DRK Landesverband Nordrhein e. V. 
Aus-, Fort- und Weiterbildung 
Telefon: +49(0) 2473 - 92720 0
E-Mail: heike.lube@drk-nordrhein.de

Foto: Willing-Holtz / DRK

Gruppe von Rettungssanitäter:innen in der Ausbildung an einem Tisch sitzend

Unser Kooperationspartner im Bachelor-Studiengang Krisenmanagement

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein

Die wichtigsten Fragen zum Krisenmanagement Studium

Kann ich nach dem Krisenmanagement Studium in den gehobenen Dienst bei der Feuerwehr?

plus

Kann ich auch ohne Abitur Krisenmanagement studieren?

plus

Hat Krisenmanagement an der DIPLOMA einen NC?

plus

Kann ich nach dem Studium im Katastrophenschutz arbeiten?

plus

Ist Krisenmanagement ein Rettungsdienst-Studium?

plus

Wie lange dauert die Weiterbildung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter?

plus

Finden alle Studienseminare online statt?

plus

Aktuelle Termine

Hier erfährst Du mehr über Dein Wunschstudium.

14. April ab 19:00 Uhr
Dein Weg ins Hochschulstudium!
Infoabend zum Bachelor-Fernstudium
Dauer: ca. 1 Stunde
Zoom-Meeting
28. April ab 19:00 Uhr
Dein Weg ins Hochschulstudium!
Infoabend zum Bachelor-Fernstudium
Dauer: ca. 1 Stunde
Zoom-Meeting
  • Weitere Termine

Deine Ansprechpartner:innen im Krisenmanagement Studium

Lass Dich persönlich zum Studium beraten!

Prof. Dr. Christoph Egner

Studiengangsverantwortlicher Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz (B.A.)

Wahlpflichtmodule im Studiengang Krisenmanagement (B.A.)

Spezialisiere Dich auf einen dieser Wahlbereiche.

Mehr Infos zum Krisenmanagement Studium

Module und Veranstaltungen im Studium

Wirf einen Blick auf die Module und Prüfungsleistungen!

Studienverlaufsplan herunterladen
Anerkennung von Vorleistungen

Lass Deine Vorleistungen auf Dein Fernstudium anrechnen!

Zur Anerkennungsprüfung

Das Krisenmanagement Studium an der DIPLOMA im Detail

Aufbau, Inhalte & Dauer

plus

Krisenmanager:in im Bevölkerungsschutz: Aufgaben & Karriere

plus

Was verdient ein:e Krisenmanager:in?

plus

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium im Rettungswesen

plus

Infos & Anmeldung zum Krisenmanagement Studium

plus

Weiterführende Master-Studiengänge

plus

Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren

Hier findest Du Studiengänge, die ebenfalls Deiner Studienrichtung entsprechen.

News & aktuelle Themen

Erfahre das Neueste aus dem Studienbereich Gesundheit & Therapie.

Neuer Bachelor-Studiengang Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz (Symbolbild)
Gesundheit & Therapie
10.04.2025

Neuer Bachelor: Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz

Die DIPLOMA erweitert ihr Bildungsangebot um den Bachelor-Studiengang Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz (B.A.). Der interdisziplinäre Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Risikoanalyse, Notfallplanung und Krisenkommunikation.

Patientin wird von einer Osteopathin an der Schulter behandelt
Gesundheit & Therapie
26.03.2025

Osteopathie: Dein Studienstart in die Zukunft!

Die DIPLOMA Hochschule bietet ab Oktober 2025 den Bachelor-Studiengang Osteopathie (B.Sc.) sowie zwei Master-Studiengänge (M.Sc.) in Osteopathie an – einen konsekutiven und einen weiterbildenden Master, letzterer startet im April 2026.

Myofasziale Schmerzbehandlung
Physiotherapie
20.01.2025

Myofasziales Schmerzsymposium im Mai 2025 – Jetzt anmelden!

Am 17. und 18. Mai 2025 lädt das Institut für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG) zum 1. Myofaszialen Schmerzsymposium ein. An zwei Tagen dreht sich alles um das Thema „Wissenschaftliche Forschung trifft praktische Relevanz“. Die Anmeldung zum Symposium ist ab sofort möglich!

Ghana-Reise der DIPLOMA Hochschule, Fachbereich Gesundheit & Psychologie
Gesundheit & Therapie
11.12.2024

Kooperationsgespräche zwischen der UHAS in Ghana und der DIPLOMA Hochschule

Im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts „Fact Finding Mission“ absolvierten unsere Kollegen und Kolleginnen im November 2024 eine Reise nach Ghana. Die Ziele waren ein Kennenlernen und erste Gespräche für eine geplante Hochschulkooperation zwischen der UHAS (University of Health and Allied Sciences) in Ghana und der DIPLOMA Hochschule.

Feigenbaum mit Glückwunschkarte
Naturheilkunde
18.09.2024

Jubiläumsfeier der NATURA-Akademie Prichsenstadt

Mit Workshops, Vorträgen aus der Naturheilkunde, kulinarischen Genüssen und über 500 Gästen feierte die NATURA-Akademie, Studienzentrum der DIPLOMA in Prichsenstadt, ihr 20-jähriges Jubiläum. Eingeweiht wurden darüber hinaus die neuen, hochwassersicheren Seminarräume der Akadamie.

Eingang zur Lehrpraxis Leipzig
Physiotherapie
08.08.2024

Lehr- und Forschungspraxis in Leipzig

Hospitation und Co-Therapie – das ermöglichen die DIPLOMA Hochschule und die Schulen der Bernd Blindow Gruppe in Leipzig ihren Studierenden und Auszubildenden. Die neue Lehr- und Forschungpraxis umfasst die Fachbereiche Physiotherapie und Logopädie.

Physiotherapie-Studient mit VR-Brille im Behandlungsraum
Physiotherapie
01.08.2024

Neu im Curriculum: VR und AR in der Physiotherapie

Die DIPLOMA erweitert die Lehrveranstaltungen des Studiengangs Physiotherapie (B.Sc.) um neueste Therapiemethoden. Ab dem kommenden Wintersemester 2023/24 ist das Modul „Innovative mediale und technische Ansätze in der Therapie“ unter anderem um die Theorie und Anwendung  von Virtual Reality und Augmented Reality ergänzt. 

Prof. Dr. Michaela Zilling und Prof. Dr. Robert Schleip
Gesundheit & Therapie
12.10.2023

Professur für Dr. Robert Schleip

Feierlich übergab Prof. Dr. Michaela Zilling, Präsidentin der DIPLOMA Hochschule, Dr. Robert Schleip die Ernennungsurkunde zur Professur. Schleip übernimmt die Leitung des hochschuleigenen Instituts für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG).

Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!

Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Telefonische Studienberatung
Persönliche Beratung

Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!

In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen

Das ist in Deinem Infopaket

Info-Broschüren der DIPLOMA Hochschule
  • Dein Studienvertrag
  • Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
  • Infos rund um die DIPLOMA Hochschule

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS