Master-Präsenzstudium Osteopathie i.V.

Vertiefe Dein Wissen in der Osteopathie mit einem berufsbegleitenden Masterstudium. In Kooperation mit der Osteopathie Schule Deutschland (OSD) bieten wir Dir zwei berufsbegleitende Masterstudiengänge an – je nachdem, mit welchen Vorkenntnissen Du startest. Erweitere mit uns Deine fachlichen und methodischen Kompetenzen im Bereich der Osteopathie!

Studium in Teilzeit (konsekutiv) – berufsbegleitend: 60 ECTS, 3 Semester
Studium in Teilzeit (weiterbildend) – berufsbegleitend: 90 ECTS, 4 Semester

Infomaterial anfordern Zur Studienberatung

Osteopath behandelt eine Patientin in Seitenlage

Akkreditierte Studiengänge

Alle Bachelor- und Masterabschlüsse an der DIPLOMA sind national und international anerkannt. Unsere Studieninhalte werden regelmäßig offiziell geprüft.

Feste Studiengruppen

Du hast direkten Kontakt zu Deinen Dozierenden und studierst in kleinen, festen Lerngruppen – das motiviert und sorgt für nachhaltigen Lernerfolg.

Master ohne Bachelor

Mit entsprechender Berufserfahrung ist es möglich, auch ohne ersten Hochschulabschluss ins Masterstudium zu starten.

Starte jetzt Dein Masterstudium Osteopathie!

Ein Masterstudium ermöglicht es Dir, Dich neben Deinem Beruf qualifiziert im Bereich der Osteopathie weiterzubilden – je nach Studiengang in drei bzw. vier Semestern.

Dein Master in Osteopathie (M.Sc.)

Unsere Masterstudiengänge in Osteopathie bringen, je nach Deinen persönlichen Zielen und beruflicher Ausrichtung, viele Vorteile mit sich. Du erweiterst Deine praktischen und theoretischen Kenntnisse, kannst Dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren und eröffnest Dir neue Karrierechancen. Damit lässt sich eine bessere Einbindung von Osteopathie in die moderne Gesundheitsversorgung vorantreiben. 

Durch unser Studienangebot für beruflich Qualifizierte kannst Du den Master in Osteopathie ohne Bachelor studieren, wenn Du bestimmte Bedingungen erfüllst. Mehr dazu erfährst Du in den Zulassungsvoraussetzungen.

Im Überblick

  • Studienbereich: Gesundheit & Therapie
  • Teilzeit: 
    Konsekutiv: 60 ECTS, 3 Semester
    Weiterbildend: 90 ECTS, 4 Semester
  • Studienbeginn: 
    Oktober (konsekutiv); April (weiterbildend)
    Erstmaliger Studienstart für den konsekutiven Studiengang ist im Oktober 2025. Der weiterbildende Master startet im April 2026.
  • Seminare und Prüfungen:

    Vor Ort in Berlin oder Hamburg an den Studienzentren der Osteopathieschule Deutschland (OSD). Ein Teil der Vorlesungen findet live-online statt.

  • Abschluss:

    Master of Science (M.Sc.) 

  • Kosten: ab 310 € / Monat
    Deine Finanzierungsmodelle

Berufsbegleitend Osteopathie studieren – unsere Masterstudiengänge im Überblick

Je nachdem, welchen Studienabschluss und/oder welche Art von Berufserfahrung Du mitbringst, kannst Du den 3-semestrigen konsekutiven Master in Osteopathie (M.Sc.) absolvieren oder den weiterbildenden Master in Osteopathie (M.Sc.) in 4 Semestern.

Gut zu wissen

Konsekutiv

Nach dem Bachelorstudium (mit 240 ECTS) in den Master Osteopathie
  • Baut auf Deinem Bachelorstudium in Osteopathie (mit 240 ECTS) auf
  • Zulassung auch mit Hochschulabschluss im Gesundheits- oder Sozialwesen (240 ECTS) plus abgeschlossener Weiterbildung in Osteopathie (vierjährig bzw. 1350 Stunden)
  • Dauer: 3 Semester
  • 60 ECTS
  • Studienzentren in Berlin und Hamburg

Studienbeginn: erstmals im Oktober 2025

Infomaterial anfordern
Therapeut mit Patientin

Weiterbildend

Mit Bachelor und/oder Berufserfahrung zum Master in Osteopathie
  • Baut auf Deiner bisherigen beruflichen Erfahrung im Gesundheitsbereich auf (z. B. als Physiotherapeut:in oder nach osteopathischer Weiterbildung)
  • Zulassung auch ohne ersten Hochschulabschluss oder mit weniger als 240 ECTS im ersten akademischen Abschluss möglich
  • Dauer: 4 Semester
  • 90 ECTS
  • Studienzentren in Berlin und Hamburg

Studienbeginn: erstmals im April 2026

Infomaterial anfordern

Gut zu wissen

Ohne einen Bachelorabschluss in Osteopathie mit 240 ECTS benötigst Du für die Zulassung zum Masterstudium den Nachweis einer mindestens vierjährigen abgeschlossenen Weiterbildung in Osteopathie.

Mehr erfahren? Dann besuche unsere kostenlosen Infoveranstaltungen!

Zu den Terminen

Kacheln Studenten
Das Masterstudium an der DIPLOMA

Hier findest Du weitere Informationen

Kachel Studenten

Kosten für den konsekutiven Master in Osteopathie (3 Semester)

An der DIPLOMA erwartet Dich in beiden Osteopathie Master-Studiengängen ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ratenmodell II
  • 24 Monatsraten
  • zzgl. einmalig 150 € Anmeldegebühr
  • zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
310 € / monatlich
Infomaterial anfordern
Ratenmodell III
  • 2 Raten (jährliche Zahlweise) 
  • zzgl. einmalig 150 € Anmeldegebühr
  • zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
3490 € / jährlich
Infomaterial anfordern
+ weitere Finanzierungsmodelle laden

Kosten für den weiterbildenden Master-Studiengang Osteopathie (4 Semester)

Ratenmodell II
  • 30 Monatsraten
  • zzgl. einmalig 150 € Anmeldegebühr
  • zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
330 € / monatlich
Infomaterial anfordern
Ratenmodell III
  • 2 Raten (jährliche Zahlweise)
  • zzgl. einmalig 150 € Anmeldegebühr
  • zzgl. einmalig 985 € Prüfungsgebühr
4660 € / jährlich
Infomaterial anfordern
+ weitere Finanzierungsmodelle laden
  • Individuelle Beratung
  • Direkter Kontakt zum Lehr-Team
  • Starke Praxispartner
  • Support durch Alumni-Netzwerk
  • e-Bibliothek mit über 300.000 Titeln
  • Lizenz für MS Office

Deine persönliche Beratung

Für alle Fragen zu den Masterstudiengängen in Osteopathie stehen Dir die Kolleginnen und Kollegen unseres Kooperationspartners Osteopathie Schule Deutschland (OSD) auch gerne persönlich zur Verfügung:

OSD Osteopathie Schule Deutschland
Telefon: +49(0) 40 644 156 9-0
E-Mail: osd@osteopathie-schule.de

Osteopathie Schule Deutschland

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr

Duales Studium

Die wichtigsten Fragen zum Masterstudium Osteopathie (M.Sc.)

Wie unterscheiden sich die beiden Masterstudiengänge?

plus

Welche Berufserfahrung sollte ich für das Masterstudium in Osteopathie mitbringen?

plus

Darf ich nach dem Studium eigenständig osteopathisch befunden und therapieren?

plus

Genügt der sektorale Heilpraktiker in Physiotherapie, um osteopathisch behandeln zu dürfen?

plus

Wer ist die Osteopathie Schule Deutschland (OSD)?

plus

Wie viele Vorlesungen im Osteopathie Masterstudium kann ich online besuchen?

plus

Aktuelle Termine

Hier erfährst Du mehr über Dein Wunschstudium.

02. April ab 18:00 Uhr
Dein Weg ins Hochschulstudium!
Infoabend zum Master-Fernstudium
Dauer: ca. 1 Stunde
Zoom-Meeting
09. April ab 18:00 Uhr
Dein Weg ins Hochschulstudium!
Infoabend zum Master-Fernstudium
Dauer: ca. 1 Stunde
Zoom-Meeting
  • Weitere Termine

Deine Ansprechpartner:innen im Osteopathiestudium (M.Sc.)

Lass Dich persönlich zum Studium beraten!

Prof. Dr. Christoph Egner

Studienbereichsleiter Gesundheit & Therapie

Torsten Liem

Designierter Studiendekan Osteopathie (M.Sc.)

Dorothea Brunn

Tutorin Osteopathie (M.Sc.)

Mehr Infos zum Masterstudium Osteopathie

Module & Veranstaltungen im Studium

Wirf einen Blick auf die Module der beiden Masterstudiengänge Osteopathie (3 bzw. 4 Semester)!

Studienverlaufspläne herunterladen
Anerkennung von Vorleistungen

Lass Deine Vorleistungen auf Dein Studium anrechnen!

Zur Anerkennungsprüfung

Das Masterstudium Osteopathie an der DIPLOMA im Detail

Konsekutives Studium: Aufbau, Inhalte & Dauer

plus

Weiterbildendes Studium: Aufbau, Inhalte & Dauer

plus

Aufgaben & Karriere nach dem Osteopathie Studium (M.Sc.)

plus

Verdienst als Osteopath:in (M.Sc.)

plus

Zulassungsvoraussetzungen für den konsekutiven Master-Studiengang Osteopathie

plus

Zulassungsvoraussetzungen für den weiterbildenden Master-Studiengang Osteopathie

plus

Masterstudium Osteopathie: Infos & Anmeldung

plus

Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren

Hier findest Du Studiengänge, die ebenfalls Deiner Studienrichtung entsprechen.

News & aktuelle Themen

Erfahre das Neueste aus dem Studienbereich Gesundheit & Therapie.

Myofasziale Schmerzbehandlung
Physiotherapie
20.01.2025

Myofasziales Schmerzsymposium im Mai 2025 – Jetzt anmelden!

Am 17. und 18. Mai 2025 lädt das Institut für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG) zum 1. Myofaszialen Schmerzsymposium ein. An zwei Tagen dreht sich alles um das Thema „Wissenschaftliche Forschung trifft praktische Relevanz“. Die Anmeldung zum Symposium ist ab sofort möglich!

Ghana-Reise der DIPLOMA Hochschule, Fachbereich Gesundheit & Psychologie
Gesundheit & Therapie
11.12.2024

Kooperationsgespräche zwischen der UHAS in Ghana und der DIPLOMA Hochschule

Im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts „Fact Finding Mission“ absolvierten unsere Kollegen und Kolleginnen im November 2024 eine Reise nach Ghana. Die Ziele waren ein Kennenlernen und erste Gespräche für eine geplante Hochschulkooperation zwischen der UHAS (University of Health and Allied Sciences) in Ghana und der DIPLOMA Hochschule.

Feigenbaum mit Glückwunschkarte
Naturheilkunde
18.09.2024

Jubiläumsfeier der NATURA-Akademie Prichsenstadt

Mit Workshops, Vorträgen aus der Naturheilkunde, kulinarischen Genüssen und über 500 Gästen feierte die NATURA-Akademie, Studienzentrum der DIPLOMA in Prichsenstadt, ihr 20-jähriges Jubiläum. Eingeweiht wurden darüber hinaus die neuen, hochwassersicheren Seminarräume der Akadamie.

Eingang zur Lehrpraxis Leipzig
Physiotherapie
08.08.2024

Lehr- und Forschungspraxis in Leipzig

Hospitation und Co-Therapie – das ermöglichen die DIPLOMA Hochschule und die Schulen der Bernd Blindow Gruppe in Leipzig ihren Studierenden und Auszubildenden. Die neue Lehr- und Forschungpraxis umfasst die Fachbereiche Physiotherapie und Logopädie.

Physiotherapie-Studient mit VR-Brille im Behandlungsraum
Physiotherapie
01.08.2024

Neu im Curriculum: VR und AR in der Physiotherapie

Die DIPLOMA erweitert die Lehrveranstaltungen des Studiengangs Physiotherapie (B.Sc.) um neueste Therapiemethoden. Ab dem kommenden Wintersemester 2023/24 ist das Modul „Innovative mediale und technische Ansätze in der Therapie“ unter anderem um die Theorie und Anwendung  von Virtual Reality und Augmented Reality ergänzt. 

Prof. Dr. Michaela Zilling und Prof. Dr. Robert Schleip
Gesundheit & Therapie
12.10.2023

Professur für Dr. Robert Schleip

Feierlich übergab Prof. Dr. Michaela Zilling, Präsidentin der DIPLOMA Hochschule, Dr. Robert Schleip die Ernennungsurkunde zur Professur. Schleip übernimmt die Leitung des hochschuleigenen Instituts für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG).

Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!

Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Telefonische Studienberatung
Persönliche Beratung

Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!

In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen

Das ist in Deinem Infopaket

Info-Broschüren der DIPLOMA Hochschule
  • Dein Studienvertrag
  • Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
  • Infos rund um die DIPLOMA Hochschule

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS