Aus den Studienbereichen

Handwerk trifft Kreativität und akademische Tiefe

Hannover, 11.04.2025

In der aktuellen Ausgabe 2/2025 der Verbandszeitschrift „Tischlerhandwerk Nord“ beleuchtet ein Beitrag von Karina Michaelis die zukunftsweisende Ausbildungsmöglichkeit des Bachelorstudiengangs Craft Design (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule in Kooperation mit der Handwerkskammer Hannover.

Boomender Handwerkssektor vs. handwerkliches Know-how

Angesichts eines boomenden Handwerkssektors, der gleichzeitig unter Nachwuchsmangel leidet und steigenden Anforderungen an Design und Produktentwicklung gegenübersteht, bietet dieser einzigartige Studiengang eine innovative Antwort. Das triale Konzept vereint auf besondere Weise eine handwerkliche Ausbildung in einem gestaltungsnahen Gewerk, die Erlangung der Meisterqualifikation und ein fundiertes akademisches Wissen.

Das Studium selbst vermittelt umfassende gestalterische Kenntnisse und Fertigkeiten, indem es handwerkliches Know-how gezielt mit gestalterischer und kreativer Kompetenz verknüpft. Ziel ist es, das Handwerk durch Design und Innovation nachhaltig zu stärken. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bärbel Kühne betont: „Jede:r Handwerker:in besitzt ein enormes kreatives Potenzial – wir unterstützen unsere Studierenden dabei, dieses weiterzuentwickeln auf ihrem Weg zu einer individuellen und hochqualifizierten Gestalterpersönlichkeit.“

Vielfältige Berufsaussichten

Die Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen sind vielfältig: Sie können eigene Unternehmen gründen, in Handwerksbetrieben, Designagenturen oder Architekturbüros arbeiten, die Leitung von Betrieben übernehmen oder innovative Produkte und Dienstleistungen an der Schnittstelle von Handwerk und Design entwickeln. Das flexible Lehrkonzept mit Präsenzveranstaltungen, Online-Unterricht und Studienmaterialien ermöglicht dabei eine individuelle Studienplanung, auch für Berufstätige und Familien.

Ein wichtiger Hinweis für Interessierte: Auch ohne (Fach-)Abitur ist eine Zulassung möglich, entweder durch das Bestehen einer künstlerischen Begabtenprüfung oder durch eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung. Bereits absolvierte Meistertitel können zudem auf die Teile 3 und 4 der Meisterqualifizierung angerechnet werden, was eine Studienzeitverkürzung ermöglicht.

Hier geht es zum E-Paper Artikel.

 

Alle Hochschul-News

Mehr News aus dem Studienbereich Design

Erfahre mehr über die zukunftsweisende Ausbildungsmöglichkeit in Craft Design (B.A.) – in dem Beitrag von Karina Michaelis in der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Tischlerhandwerk Nord“.

Erfahre mehr über die zukunftsweisende Ausbildungsmöglichkeit in Craft Design (B.A.) – in dem Beitrag von Karina Michaelis in der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Tischlerhandwerk Nord“.

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS