Aus den Studienbereichen

Technologie- und Materialentwicklung. Materialexperimente für die Zukunft!?

Hannover, 25.04.2023

In dem Kurs Technologie- und Materialentwicklung im Master-Studiengang Design & Leadership geht es um die Auseinandersetzung mit der Innovations- und Technikgeschichte im Kontext zukunftsweisender technischer Verfahren, nachhaltigen Materialien und Projekten. Im Zentrum stehen das Diskutieren und Nachdenken über und mit Material im Alltag und im Designprozess. Was brauchen wir in der Zukunft? Was können wir als Designer:innen leisten?
 

Kleben, Falten, Nieten und Mischen

Die Aufgabe im Wintersemester 2022/23 war es, eine andersartige und interessante Fusion von Materialien unter Beachtung des Oberflächendesigns, der Materialästhetik sowie von nachhaltigen Aspekten – durch Kleben, Falten, Nieten und Mischen – zu erzeugen. In einer kleinen Dokumentation sollten die Schritte der Materialexperimente und deren Sinngehalt festgehalten werden. Zudem war die Erprobung der neuen Eigenschaften durch die Fusion der Ausgangsmaterialien und mögliche Einsatzgebiete von einer hohen Relevanz. Die Materialproben wurden der DIPLOMA-Materialbibliothek zur Verfügung gestellt, anhand der Datenblätter dokumentiert und zur Einsicht sowie für die übergreifende Designlehre für andere Studiengange archiviert.


Potenzial für Design, Handwerk und Architektur

Die Studierenden führten unterschiedliche Materialexperimente durch und entwickelten interessante neuen Werkstoffe, die Potenzial für Design, Handwerk und Architektur aufwiesen. Dazu gehörten unter anderem ein akustisch wirksames Baumwoll-Farbgemisch, eine gewebte Oberfläche aus Kokosfaser und Kork, Experimente mit Gelatine und anderen Materialien (zum Beispiel Kaffee), Miniaturtexturen aus dem Modellbau, Versteifungen von Leinen und Haferflocken mit Kartoffelstärke sowie eine Lederimitation aus Laub.

 

Alle Hochschul-News

Mehr News aus Design & Medien

LEAFLEATHER Experiment von Emilie Paeth.

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS