KI – Jede 3. Abschlussarbeit zum Thema intelligente Systeme oder künstliche Intelligenz
Bad Sooden-Allendorf, 24.03.2025
Die rasanten Entwicklungen rund um die lernende Technik sind in allen Bereichen der Gesellschaft angekommen. International ist sogar so etwas wie ein Wettrennen um die „Pole-Position“ bei der künstlichen Intelligenz zu beobachten. Nachrichten zum Thema KI und intelligente Systeme überschlagen sich schon fast, was neue Entwicklungen und Fortschritte anbelangt.
"Das ist eine sehr spannende Entwicklung, die ebenso mit hoher Dynamik in unseren Industrie- wie auch in unseren internalen Kooperationen sehr lebendig ist", freuen sich Dr. Benjamin Inden und Prof. Dr.-Ing. Michael Namokel von der DIPLOMA Hochschule. Dr. Indien betreut das Thema „Big Data Analytics“ im Bereich Wirtschaftsinformatik der DIPLOMA Hochschule. Der Dekan des Fachbereichs Technik, Prof. Dr. Namokel, weiß zu sagen, dass um die 70 Prozent aller Abschlussarbeiten im Fachbereich Technik in Kooperation mit der Industrie angefertigt werden. "Der Anteil der Abschlussarbeiten rund um die künstliche Intelligenz steigt rasant an und liegt aktuell schon bei circa 30 Prozent", fasst Namokel weiter zusammen.
Entwicklungen gezielt einbinden – Arbeitsbereich „Technik-Didaktik“
Dabei ist das Thema der intelligenten Systeme nicht neu. Bereits seit mehreren Jahren gibt es Projekte im Zusammenhang mit dem Feld Künstliche Intelligenz, die sich beispielsweise mit den Themen Mustererkennung und Prozessoptimierung beschäftigen. Neu sind die Intensität und die umfassende Themenlandschaft, oftmals mit dem Ziel die Effizienz deutlich zu steigern. So werden zum Beispiel Programmier- und Entwurfsaufgaben mit über 90 Prozent Zeitersparnis durch künstliche Intelligenz umgesetzt.
Das Tempo der Weiterentwicklungen und die Durchdringung mit intelligenten Systemen werden noch weiter ansteigen, was die DIPLOMA Hochschule bereits mit den Partnern antizipiert. Dies wirkt natürlich auch auf die wissenschaftliche Arbeit und die Studieninhalte sowie die Didaktik zurück. Diesen Entwicklungen Rechnung tragend, ist seit November 2024 ein neuer Arbeitsbereich „Technik-Didaktik“ im Entstehen, der unter Einschluss neuer Technologien die verschiedenen Ebenen der KI-Nutzung im Querschnitt untermauert.

DIPLOMA Hochschule bündelt Aktivitäten rund um Künstliche Intelligenz

Leifaden zur Nutzung von künstlicher Intelligenz im Unterricht.