Motion Design Workshop fördert Austausch im berufsbegleitenden Studium Informationsdesign
Hannover, 29.06.2024
Am 29. Juni trafen sich Studierende und Lehrende des berufsbegleitenden Studiengangs Technische Redaktion und Informationsdesign in Hannover zu einem inspirierenden Workshop zum Thema „Motion Design". Die Veranstaltung brachte Studierende des zweiten und siebten Semesters zusammen und knüpfte an das Marketingprojekt des siebten Semesters an. In kleinen Gruppen von zwei bis drei Studierenden wurde das Projekt weiterentwickelt – eine wertvolle Gelegenheit für alle, praktische Erfahrungen zu sammeln und voneinander zu lernen.
Im Workshop voneinander lernen
„Der Workshop hat mir sehr geholfen, weil er perfekt zu unserem Studienprojekt passte“, sagt Rainer, Student im siebten Semester. Auch Eva aus dem zweiten Semester war begeistert: „Es war spannend, von den Erfahrungen der Älteren zu profitieren und direkt an einer praktischen Aufgabe zu arbeiten“. Studiengangsleiter Prof. Dr. Lanig freute sich über die rege Teilnahme: „Es ist toll, dass alle hier sind und sich persönlich kennenlernen. Vor sechs Semestern ist der Studiengang hier in Hannover gestartet. Heute schließt sich der Kreis."
Vom Konzept bis zur Umsetzung
Der Schwerpunkt des Workshops lag auf Treatment und Storyboarding. Ziel war es, ein Storyboard für ein interaktives Medium wie eine Präsentation, eine Website, eine App, einen Kurzfilm, ein Interview, einen Werbespot oder eine VR-Tour zu erstellen. Die Teilnehmenden setzten sich intensiv mit Konzepten sowie der Vorbereitung und Gestaltung eines Storyboards auseinander und lernten, dieses Wissen auf ihre eigenen Projekte anzuwenden.
„Das gemeinsame Arbeiten in kleinen Teams war das Wichtigste an dem Workshop“, betont Sabrina, eine Teilnehmerin aus dem siebten Semester. „Für uns, die wir neben dem Beruf studieren, war es eine tolle Möglichkeit, direkt mit Kommilitonen zusammenzuarbeiten und persönliche Kontakte zu knüpfen.“
Am Abend vor dem Workshop trafen sich alle zu einem gemeinsamen Abendessen. Studentin Olivia berichtet: „Das war sehr hilfreich. Wir konnten uns über die anstehende Bachelorarbeit austauschen und haben wertvolle Tipps bekommen".
Das Writers Camp war ein voller Erfolg!
Storyboards sind im Marketing unverzichtbar, um visuelle und inhaltliche Konzepte zu planen und zu kommunizieren. Sie helfen, komplexe Ideen zu strukturieren und stellen sicher, dass alle Elemente einer Kampagne gut durchdacht und aufeinander abgestimmt sind.
Das Writers Camp in Hannover war ein voller Erfolg: Im Workshop „Motion Design“ konnten die Studierenden ihr Wissen vertiefen und praktisch anwenden. Gerade für diejenigen, die die Flexibilität des berufsbegleitenden Studiums schätzen, war das persönliche Kennenlernen und der Austausch mit anderen Semestern ein Highlight. So wurde der Zusammenhalt im Studiengang gestärkt - ein wichtiges Ziel der Veranstaltung.
Wer ein Studium in der technischen Kommunikation sucht, das sich seinem Lebensrhythmus anpasst und gleichzeitig praxisnahe Erfahrungen bietet, ist hier richtig.

