Studieninhalte Modulplan UX-Design (B.A.)
Hier findest Du auf einen Blick die Inhalte des Bachelor-Studiengangs UX-Design. Lass Dich von den innovativen und praxisorientierten Modulen inspirieren!
Du hast Fragen? Wende Dich gerne per Mail an games@diploma.de – dort wird Dir geholfen!
Studium UX-Design: Alle Inhalte auf einen Blick
Modul 1: Methodik
Vermittlung der Methoden im Bereich wissenschaftliches Arbeiten. Hierzu gehört der kritische Umgang mit Quellen, das methodische Aufarbeiten sowie der Transfer dieser Erkenntnisse auf das Erstellen gestalterischer Konzepte.
Prüfungsleistung: Klausur, 120 min.
Modul 2: Grundlagenkonzepte des Kommunikationsdesigns
Das Erlernen elementarer Entwurfskompetenzen steht im Vordergrund. Gestaltungskonzepte können entwickelt, kritisch beurteilt und in die Praxis umgesetzt werden. Des Weiteren werden in den Lehrveranstaltungen Themen wie Zeichentheorie und Zeichenpraxis, Ästhetik, Komposition und Layout sowie Gestaltungsprozesse zur Zeichenentwicklung gelehrt.
Prüfungsleistung: Praktisches Projekt
Modul 3: Digital Content Marketing und Vertrieb
Vermittelt werden in diesem Modul u. a. Instrumente der Marketingkommunikation, Social Media Marketing und Trends, Content Marketing und Blogging, Social Media Monitoring, Reputations- und Krisenmanagement.
Prüfungsleistung: Portfolio
Modul 4: Digitale Entwurfsprozesse
Erlernen und projektorientiertes, eigenständiges, sicheres Anwenden der gängigen Gestaltungsprogramme. Grundlagenwissen der Medientechnik sowie der Arbeitsprozesse werden ebenso vermittelt wie Grundlagen der grafischen Gestaltung.
Prüfungsleistung: Praktisches Projekt
Modul 5: Wissens- und Innovationsmanagement
Einführung in das Wissens- und Innovationsmanagement. Die Ziele, Zwecke und Werte des Wissensmanagements werden geklärt, Wissen wird identifiziert und erzeugt, geteilt und gespeichert. Außerdem beschäftigen sich die Studierenden eingehend mit dem Begriff der Innovation: Was ist Innovation und wann sind Innovationen (überlebens-)wichtig? Welche Methoden und Herausforderungen gibt es zur Ideenfindung? Zudem werden Grundlagen im User Research vermittelt.
Prüfungsleistung: Präsentation als Gruppenarbeit
Modul 6: Interface und Informationsdesign
Einführung in die Geschichte von Ergonomie, Usability und User Experience, z. B. in die Relevanz, Geschichte, Mensch-Maschine-Kommunikation, die menschliche Wahrnehmung, die Psychologie und Nutzungsgewohnheiten von Userinnen und Usern.
Themen wie die 10 Heuristiken von Jakob Nielsen sowie DIN ISO 9242 mit deren Anforderungen an Anwendungen werden ebenso behandelt wie Praxiswissen über Informationsarchitekturen, Navigation und Seitenaufbau.
Prüfungsleistung: Portfolio
Modul 7: Medienrechtliche Grundlagen
Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende rechtliche Entscheidungen souverän zu treffen und professionell zu bewerten. Des Weiteren werden Inhalte des Urheberrechts, der Rechtsstrukturen im Internet, rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce sowie Grundlagen des Datenschutzes im New Media Business vermittelt.
Prüfungsleistung: Klausur
Modul 8: UX-Design
Nach Abschluss dieses Moduls können die Studierenden interaktive Strategien im Hinblick auf nutzer*innen-zentrierte Erlebnisse entwickeln. Sie sind im Stande zu deuten, was es braucht, um ein zielgruppengerechtes Erlebnis transmedial verknüpft, barrierefrei, cyberphysisch sowie interaktiv zu konzipieren.
Interactive Storytelling in Games ist ebenso Bestandteil dieses Moduls wie operatives und strategisches Transmedia-, Content- und Kommunikationsmanagement.
Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation
Modul 9: Generative Gestaltung: Entwerfen – Programmieren – Visualisieren
Gestaltungsgrundlagen im zwei- bzw. dreidimensionalen Raum.
Wissen in 2D-Animationstechniken wird ebenso vermittelt wie die Gesetzmäßigkeiten dreidimensionaler Gestaltung. Kenntnisse über Nutzungsgewohnheiten des Screendesigns sind ebenso Inhalte dieses Moduls wie Anwendungswissen zu Navigation, Seitenaufbau und Content-Design. Fundierte Kenntnisse in HTML, CSS, HTML5 und Javascript ermöglichen es den Studierenden eigenständig Webseiten zu gestalten.
Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation
Modul 10: Human-Computer Interaction und K.I.-Ethik
Konzepte und Prinzipien, die mit HCI-Methoden (Mensch-Computer-Interaktion) und Techniken verbunden sind, können nachvollziehbar dargelegt werden. Es wird ein kritisches Verständnis von Theorien, Prinzipien und Methoden aktiver HCI-Forschung erlangt.
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Modul 11: Gestaltungs- und Wirkungsforschung
Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
- Der User und das Menschenbild
- Gestalttheorie und kognitive Psychologie
- heuristische Entscheidungsprozesse von Nutzern
- Markt und Medienforschung.
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Modul 12: Mobiles Interfacedesign
Die Studierenden beschäftigen sich mit den technischen Grundlagen mobiler Designs und der Programmierung. Sie vertiefen das Prototyping sowie Testverfahren, beleuchten Mobile Apps und Mobile Website Design Technologien. Außerdem befassen sie sich intensiv mit der Programmierung für iOS und Android.
Prüfungsleistung: Projektarbeit
Modul 13: E-Business-Leadership
In diesem Modul werden u. a. folgende Kompetenzen vermittelt:
- Theoretische Grundlagen zur interkulturellen Kommunikation
- Konzepte zur Erlangung interkultureller Kompetenz
- Interkulturelle Medienkommunikation
- Hybride Teams und Gestaltungsprinzipien
- Mindset von Mitarbeitern und Organisationen
Prüfungsleistung: Referat
Modul 14: Interkulturelle Medienkommunikation und -kooperation
Du erhältst ein detailliertes und differenziertes Verständnis der Media Cultural Studies. Kenntnisse zu Themen wie Populärkultur, Gewissensorientierung bei internationalen Gamern (m/w/d), kulturelle Identität, Gender, Kommunikationstypologien und intermediale Setting kannst Du einordnen und mit Blick auf eine internationale Ausrichtung sowie Diversität zielgruppengerecht umsetzen.
Des Weiteren bist Du dazu befähigt, die gegenwärtigen Forschungsdiskurse, u. a. im Kontext der Aspekte K.I., Mensch-Computer-Interkation, maschinellen Lernens, Cloud und Edge Computing, Internet-of-Things (IoT), mit Bezug zur Games-, Marketing- und IT-Ethik, differenzieren sowie einordnen zu können.
Modul 15: Business English
Spezialisierung 1 / Wahlpflichtmodul
Deine Schulkenntnisse in Englisch werden weiter ausgebaut. Du verfügst über einschlägiges Wissen zur Geschäftskommunikation, die in einem Umfeld wie dem Games Business wichtig sind. Die erforderlichen Kompetenzen erlernst Du, um Geschäftskorrespondenz in englischer Sprache zu verfassen.
Du bist imstande, verschiedene Variationen von Geschäftspost selbstständig zu bearbeiten. Ebenfalls erwirbst Du eine Handlungssicherheit bei der Erstellung von englischsprachigen Bewerbungsunterlagen und bei der Durchführung eines Bewerbungsgesprächs. In diesem Zusammengang liegen auch erste interkulturelle Kenntnisse vor.
Modul 16: Spezialisierung 1: Smart Mobility
Spezialisierung 1 / Wahlpflichtmodul
Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit der Infrastruktur, Angeboten und Einsatzgebieten sowie mit Technologien wie NFC und RFID und schließt mit einem Projekt in angewandtem UX Design ab.
Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation
Modul 16: Spezialisierung 2: Immersives Design
Spezialisierung 2 / Wahlpflichtmodul
Dieser Schwerpunkt vermittelt detailliertes, anwendungsorientiertes sowie kritisches Verständnis von VR, AR, MR, All R und anderen Informationsmanagementsystemen. Das Modul schließt mit einem praktischen UX-Projekt ab.
Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation
Modul 16: Spezialisierung 3: Audiovisuelles Design
Spezialisierung 3 / Wahlpflichtmodul
Die Lehrveranstaltungen vermitteln Wissen über folgende Inhalte:
- Bildwelten zeitgenössischer Medienkulturen
- Neue Kommunikationsformen der optoakustischen Begrifflichkeit
- Grundlegende Kenntnis der Bewegtbildgestaltung
- Fähigkeit zur Analyse und Anwendung von filmischen Gestaltungskonzepten
- Entwicklung und Planung eines UX-Prototyps
- Dokumentation und Präsentation des Abschlussprojektes
Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation
Modul 17: Praxisphase
Ziel der Praxisphase ist die Anwendung des theoretisch und praktisch erworbenen Wissens der Semester 1-5 durch Mitarbeit in Unternehmen im gestalterischen Bereich.
Die Praxisphase kann auch im Ausland absolviert werden. Ebenfalls kann eine entsprechende Berufstätigkeit anerkannt werden.
Prüfungsleistung: Praktikumsbericht und Präsentation
Modul 18: Bachelor-Thesis und Kolloquium
Der Abschluss des Studiums besteht aus Bachelor-Thesis und Kolloquium. Das erlernte sowie erarbeitete Wissen wird selbständig auf ein frei gewähltes (zuvor genehmigtes) Thema wissenschaftlich ausgearbeitet und anschließend in einem dazugehörigen praktischen Projekt angewandt.
Prüfungsleistung: Bachelor-Thesis & Projekt und Kolloquium (Präsentation der Arbeit)
Zurück zum Studiengang
Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!
Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!
Montag bis Freitag von 08 bis 17 Uhr
Samstag von 10 bis 15 Uhr
Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!
In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.
Das ist in Deinem Infopaket
- Dein Studienvertrag
- Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
- Infos rund um die DIPLOMA Hochschule