Historie der DIPLOMA Hochschule
DIPLOMA Hochschule
Die DIPLOMA Hochschule ist eine privat geführte, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf in Nordhessen und zahlreichen Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Neben dem klassischen Präsenzstudium bietet die DIPLOMA Hochschule vor allem Fernstudiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Psychologie, Soziales & Pädagogik, Gestaltung & Medien sowie Technik an.
Im Fernstudium lernen die Studierenden neben Familie, Arbeit und weiteren Verpflichtungen mithilfe von speziell konzipierten Studienheften und Lehrveranstaltungen (i.d.R. samstags); diese können online über unseren hochschuleigenen Online-Campus oder auch direkt in einem unserer ausgewählten Studienzentren besucht werden. Dies bietet den Teilnehmern ein hohes Maß an Flexibilität. Die Präsenzstudiengänge finden innerhalb der Woche im hessischen Bad Sooden-Allendorf (Hauptsitz der Hochschule, bei Göttingen), Leipzig, Heidelberg sowie Stein/Nürnberg statt.


Die DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH ist Teil der Bernd Blindow Gruppe, die ursprünglich mit der Gründung von Schulen für staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungen begann – darunter Physio- und Ergotherapie, Logopädie sowie pharmazeutisch-technische Assistenz.
Durch die enge Zusammenarbeit bieten die DIPLOMA Hochschule und die Blindow-Schulen in ausgewählten Bereichen die Möglichkeit, bereits während der schulischen Ausbildung ein fachlich passendes Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule zu absolvieren.
1997 genehmigte das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst die Gründung der Privaten Fachhochschule Nordhessen durch die DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft in Bad Sooden-Allendorf und Kassel. Unter der Leitung von Prof. Hans F. W. Hübner, dem späteren Präsidenten und heutigen Ehrenpräsidenten, startete der Studienbetrieb 1998 mit dem Diplom-Studiengang Betriebswirtschaft.
Bereits 1999 folgte der Diplom-Studiengang Wirtschaftsrecht, 2002 kamen Physiotherapie und Ergotherapie hinzu. Alle vier Studiengänge wurden nicht nur als Vollzeitprogramme, sondern auch in einer berufsbegleitenden Variante mit Vorlesungen und Prüfungen an Samstagen angeboten – zunächst in Kassel, später auch an weiteren Standorten in Deutschland.
Mit der Umsetzung der Bologna-Reform stellte die Hochschule die Diplomstudiengänge schrittweise auf das Bachelor- und Mastersystem um. Die Studiengänge Physiotherapie und Ergotherapie gingen dabei im interdisziplinären Bachelorstudiengang Medizinalfachberufe (B.A.) auf.
Seit dem Jahr 2008 ist die DIPLOMA Hochschule dauerhaft staatlich anerkannt und betreibt – neben ihrem Hochschulsitz in Bad Sooden-Allendorf gibt es bundesweit eine Vielzahl an Studienzentren und Prüfungszentren.
Ein Großteil der Fernstudiengänge ist heute 100 Prozent online möglich, inklusive der Prüfungsleistungen. Auf diese Weise können Studierende noch flexibler ihren Abschluss erreichen.


Trotz ihrer Vielzahl an Studien- und Prüfungszentren sowie Studiengängen versteht sich die DIPLOMA Hochschule weiterhin als eine zentral gelenkte Hochschule mit klar übertragenen Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortungen an den Studien- und Prüfungszentren sowie Fachbereichen. Die Hochschule wird seit 2015 von Prof. Dr. Michaela Zilling als Präsidentin geführt. Prof. Dr. Andreas Blindow ist seit 2009 Kanzler und Geschäftsführer der DIPLOMA Hochschule.
Die wichtigsten Daten der DIPLOMA Hochschule
Die Gründung der Hochschule, neue Studiengänge, Führungswechsel, Jubiläen u.v.m. im Überblick!
1994:
Gründung der DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH.
1997:
Staatliche Genehmigung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Herr Dipl.-Chem. Bernd Blindow, Gründer der Hochschule, wird zum Kanzler und Herr Prof. Hans F. W. Hübner zum Rektor, später zum Präsidenten der neu gegründeten Hochschule ernannt.
1998:
Aufnahme des Studienbetriebes im Diplom-Studiengang Betriebswirtschaft als Präsenzstudium in Bad Sooden-Allendorf und als berufsbegleitender Fernstudiengang zum WS 1998/99 zunächst in Kassel - später auch an anderen Standorten.
2007:
Akkreditierung der Bachelor- und Master-Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre (B.A. und M.A.) sowie des Bachelor-Studienganges im Bereich des Wirtschaftsrechts (LL.B.) durch die AHPGS.
2008:
Unbefristete staatliche Anerkennung der DIPLOMA – FH Nordhessen durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
2009:
Herr Prof. Dr. Andreas Blindow übernimmt die Geschäftsführung der DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH sowie das Amt des Kanzlers an der DIPLOMA Hochschule. Herr Dr. Bernd Blindow scheidet als Geschäftsführer und Kanzler der Hochschule aus.
2010:
Die ersten virtuellen Vorlesungen über den „Online Campus“ werden zunächst in den Master-Studiengängen eingeführt.
2011:
Umbenennung der Hochschule in „DIPLOMA Hochschule – Private Fachhochschule Nordhessen der DIPLOMA – Private Hochschulgesellschaft mbH“.
2012:
Erstmalige Durchführung virtueller Präsenzveranstaltungen auch in Bachelor-Studiengängen.
2015:
Übergabe des Präsidentenamtes von Herrn Prof. Hans F. W. Hübner an Frau Prof. Dr. Michaela Zilling.
2018: Jubiläumsjahr!
Die DIPLOMA Hochschule gibt es nun schon seit 20 Jahren, denn im Oktober 1998 wurde der erste Studierende in Betriebswirtschaft (B.A.) immatrikuliert. Sieben neue Studiengänge in den Fachbereichen Gesundheit & Soziales und Wirtschaftswissenschaften wurden dieses Jahr akkreditiert. (Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren B.Sc., Psychosoziale Beratung in sozialer Arbeit M.A., Sozialmanagement M.A., Gesundheitsmanagement B.A./M.A., Wirtschaftspsychologie B.Sc./M.Sc.)
2019:
Zwei neue Studiengänge sind erfolgreich akkreditiert worden. Der triale Studiengang Craft Design (B.A.) umfasst drei Qualifikationen (Gesellenbrief, Meisterqualifkation, Bachelor-Abschluss) und wird begleitend zu einer handwerklichen Ausbildung in Kooperation mit der Handwerkskammer Hannover angeboten.
Das Studium in Physiotherapie (B.Sc.) ist in einer ausbildungsbegleitenden Variante oder als Aufbau-Studium während des Berufs möglich. Zudem ist der Psychologiestudiengang (B.Sc./M.Sc.) auch als Vollzeit-Variante akkreditiert worden. Kindheitspädagogik (B.A.) und Soziale Arbeit (B.A.) wird nun auch als Präsenzstudium am Campus in Bad Sooden-Allendorf angeboten.
2020:
Unsere neue Website für Wissenschaft und Innovation ist online: www.science.de. Zudem ist ein neuer Studiengang im Fachbereich Gestaltung & Medien akkreditiert worden: Technische Redaktion und Informationsdesign (B.A.)
2021:
Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) und Medical Fitness & Athletic Management (B.Sc.) heißen die beiden neuen Studiengänge, die erstmalig zum Wintersemester 21/22 angeboten werden. Die beiden Master in Wirtschaft und Recht werden vom neuen Master Digital Management (M.A.) abgelöst.
2022:
Das große Jubiläum - Die DIPLOMA feiert ihr 25-jähriges Bestehen
Außerdem sind sieben neue Studiengänge erfolgreich akkreditiert worden - Das Studienangebot der DIPLOMA Hochschule beläuft sich nun auf insgesamt 38 Bachelor- und Masterstudiengänge.
2023:
Der neue Master-Studiengang Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie startet. Prof. Dr. Stephan Convent wird neuer Vize-Päsident der DIPLOMA. Convent übernimmt die Ämter des Prüfungsamtsleiters und des Vizepräsidenten von seinem Vorgänger Prof. Dr. Uwe Völkening, der sich nach 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat.
Die neue Forschungsstelle, das Institut für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG), wird eingerichtet.
Seit dem Wintersemester können Studierende ihre Pürfungen auch online ablegen.
2024:
Zwei Duale Studiengänge (B.A.) starten zum Sommersemester: Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik. Kurz darauf folgt der duale Studiengang Heilpädagogik. Der Studienbereich Design & Medien wird um das Bachelorstudium Prozess- und Produktdesign (B.A.) erweitert.
Die DIPLOMA geht mit einer neuen Internetpräsenz online.
2025:
Das Jahr startet mit neuen Studiengängen im Bereich Osteopathie. Neben dem Bachelorstudium werden auch zwei Masterstudiengänge in Osteopathie akkreditiert. Darüber hinaus startet der Bachelor-Studiengang Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz in Zusammenarbei mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!
Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Montag bis Freitag von 08 bis 17 Uhr
Samstag von 10 bis 15 Uhr
Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!
In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.
Das ist in Deinem Infopaket

- Dein Studienvertrag
- Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
- Infos rund um die DIPLOMA Hochschule