Zulassungsvoraussetzungen Studieren ohne Abitur
Ein Studium ohne Abitur? Das geht! An der DIPLOMA kannst Du Dein Studium auch beginnen, wenn Du eine Ausbildung absolviert hast, Berufserfahrung mitbringst oder einen Eignungstest bestehst.
Entdecke hier Deine Möglichkeiten!

Studieren ohne Abitur oder FH-Reife
Ob Du ein Fernstudium an der DIPLOMA aufnehmen möchtest, dual studieren oder an einem unserer Campus-Standorte in Präsenz studieren willst – wenn Du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst Du das Studium ohne Abitur bei uns beginnen.
Ohne Prüfung und Nachweis beruflicher Tätigkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ohne Abitur an der DIPLOMA:
mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung (mind. 3-jährig, Abschlussnote von 2,5 oder besser)
oder
- bestandene Meisterprüfung oder ein vergleichbarer Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Unterrichtsstunden).
Der Weiterbildungsberuf muss bundes-, landes- oder kammerrechtlich anerkannt sein (z. B. als Fachwirt:in, Betriebswirt:in, IT-Fachkraft, Pflegekraft in leitender oder lehrender Funktion).
Mit dem Nachweis von Berufsbildung und Berufserfahrung sowie gesonderter HZB-Prüfung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium ohne Abitur an der DIPLOMA:
eine abgeschlossene Berufsausbildung
und
eine mindestens zweijährige hauptberufliche, einschlägige Tätigkeit
und
- die bestandene Prüfung zur Hochschulzugangsberechtigung.
Alle Fragen zur HZB-Prüfung beantwortet Dir unser Studienservice!
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Entdecke die unterschiedlichen Möglichkeiten, ein Studium an der DIPLOMA zu starten!
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Studium für qualifizierte Bewerber:innen
Die Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen regelt, dass qualifizierte Bewerber:innen ohne Abitur ein (Fern-)Studium aufnehmen können.
Beschluss der Kultusministerkonferenz
Wir beraten Dich zum Studium ohne Abitur!
Der Weg ins Studium ist immer individuell und erfordert manchmal eine intensive Beratung. Nimm gerne Kontakt mit unserem Studienservice auf. Wir informieren Dich zu allen Themen umfassend und helfen Dir gerne weiter!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Karriere-Kick: Studium ohne Abitur
Aktuell gibt es in Deutschland rund 70.000 Studierende ohne Abitur. Damit hat sich die Zahl seit 1997 verachtfacht! Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erstellt jährlich eine Daten-Analyse für Bund und Länder. Hier findest Du interessante Ergebnisse:
Seit 2009 ist das Studium ohne Abitur bundesweit möglich.
2009 trat der Beschluss der Kultusministerkonferenz zum „Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber:innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung“ bundesweit in Kraft. Ziel des Beschlusses ist es, das Bildungssystem durchlässiger zu machen und mehr Menschen den Zugang zum Studium ohne Abitur zu ermöglichen.
Seitdem haben rund 95.000 beruflich qualifizierte Studierende einen akademischen Abschluss erlangt. Pro Jahr liegt die Zahl der Studienanfänger:innen ohne Abitur zwischen 8.000 und 9.500, so die aktuellen Zahlen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).
Der Bachelor ist der beliebteste Studienabschluss unter Studierenden ohne Abitur.
Die meisten Studierenden (87,9 Prozent) entscheiden sich für ein Bachelorstudium. Lediglich 12,1 Prozent der Studierenden ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) sind in einem Masterstudiengang eingeschrieben.
Das Durchschnittsalter für den Studienstart ohne Abi: 30 Jahre.
Wer ohne Abitur ins Studium startet, ist in der Regel älter als Schulabgänger:innen mit Abi oder Fachhochschulreife. Frauen, die ohne Abitur ein Studium beginnen, sind im Durchschnitt 30,5 Jahre alt, die männlichen Mitstudierenden im Schnitt 29,4 Jahre alt. Rund 54 Prozent starten zwischen 21 und 30 Jahren ins Studium, fast jede:r Vierte mit 31 bis 40 Jahren. Der Anteil der Erstsemester ohne Abitur liegt in der Altersgruppe 41 bis 50 Jahre bei etwas über zehn Prozent.
Insgesamt studieren Frauen später: 16,2 Prozent von ihnen sind über 40 Jahre alt, bei den Männern sind es nur 9,6 Prozent. Eine Rolle hierbei spielt, dass Frauen häufig erst während oder nach der Familienzeit ihre Karriere in den Fokus stellen und ins Studium ohne Abitur starten.
Fachhochschulen (FH) und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sind die gefragtesten Hochschulformen.
Anwendungsorientierte Hochschulen – Fachhochschulen wie die DIPLOMA und Hochschulen für angewandte Wissenschaften – sind die erste Wahl für Erstsemester ohne (Fach-)Abitur: Mehr als 70 Prozent sind dort eingeschrieben. Zum Vergleich: 2011 waren es noch 48,2 Prozent.
Die Universitäten verlieren für das Studium ohne Abitur an Bedeutung: Nur 24,4 Prozent der Studienanfänger:innen ohne schulische HZB wählen eine Uni.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften werden besonders häufig ohne Abitur studiert.
Bei der Studienwahl zeigen sich Unterschiede: Frauen entscheiden sich häufiger für Fächer wie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Sozialwissenschaften oder für den Gesundheitsbereich. Männer studieren dagegen öfter Ingenieurwissenschaften.
Die Zulassung für beruflich Qualifizierte ist bundesweit anerkannt.
Alle Bundesländer erkennen mittlerweile gegenseitig die Studienzulassungen von beruflich Qualifizierten an, so das Centrum für Hochschullehre in Gütersloh. Das ermöglicht Studierenden ohne Fachabitur/Abitur, nach Aufnahme ihres Studiums in einem Bundesland auch zu Hochschulen in anderen Bundesländern zu wechseln.
Frauen studieren häufiger ohne (Fach-)Abitur als Männer.
Im Jahr 2023 haben mehr Frauen (52,5 Prozent) als Männer (47,5 Prozent) ein Studium ohne Abitur begonnen. Das ist eine deutliche Veränderung im Vergleich zu 2015. Damals waren es nur 45 Prozent weibliche Studierende.
In künstlerischen Berufen bleibt die Begabtenprüfung wichtigste Zulassungsbedingung.
An Kunst- und Musikhochschulen spielt das Thema Berufserfahrung eine untergeordnete Rolle. Fast 94 Prozent der Studierenden beginnen hier nach einer bestandenen Begabtenprüfung ihr Studium. Weitere Informationen zur Begabtenprüfung findest Du im FAQ-Bereich auf den Seiten unserer Design-Studiengänge.

Verkürztes Studium ohne Abitur
Studierende mit sehr guten beruflichen Qualifikationen und Berufserfahrung können auch ohne Abitur oder FH-Reife im Studium Zeit und Geld sparen – durch Anrechnungen ihrer bereits erbrachten Leistungen. Das gilt zum Beispiel für staatlich geprüfte Techniker:innen in den Bachelorstudiengängen Mechatronik (B.Eng.) und Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.). Hier lassen sich zwei bis drei volle Semester sparen. Das Studium dauert dann nur vier bzw. fünf Semester. Auch ein verkürztes BWL-Studium ist möglich.
Aktuelle Termine
Erfahre mehr über das Studium an der DIPLOMA.
Weitere Fragen zum Studium ohne Abitur an der DIPLOMA
Welche Berufe kann ich ohne Abitur studieren?
An der DIPLOMA kannst Du alle Bachelor-Studiengänge ohne Abitur beginnen. Schau Dir unser Studienangebot an!
Kann man Design ohne Abitur studieren?
An der DIPLOMA kannst Du alle Bachelor-Studiengänge im Bereich Design & Medien ohne Abitur beginnen. Schau Dir unseren Studienbereich Design & Medien an!
Ist ein Fernstudium ohne Abitur möglich?
Ja, Du kannst in jeden Bachelor-Studiengang an der DIPLOMA Hochschule auch ohne Abitur einsteigen, egal ob im Fernstudium, dual oder vor Ort am Campus.
Haben die Studiengänge an der DIPLOMA einen NC?
Nein, alle Bachelor- und Masterstudiengänge an der DIPLOMA sind ohne NC (Numerus Clausus) zugänglich.
Kann man mit einer abgeschlossenen Ausbildung ohne Abitur studieren?
Ja, das ist möglich! Nach einer abgeschlossenen Ausbildung kannst Du auch ohne Abitur ein Studium aufnehmen. Mehr dazu findest Du im Abschnitt „Voraussetzungen“. Viele schulische Ausbildungen bieten außerdem die Möglichkeit, parallel die Fachhochschulreife zu erwerben – und damit den Zugang zum Hochschulstudium.
Schulische Ausbildungen mit FH-Reife bieten zum Beispiel die Schulen der Bernd Blindow Gruppe, zu der auch die DIPLOMA gehört.
Sind die Abschlüsse an der DIPLOMA international anerkannt?
Ja. Die DIPLOMA ist eine dauerhaft staatlich anerkannte Hochschule. Die staatliche Anerkennung stellt sicher, dass die durch die DIPLOMA Hochschule verliehenen Hochschulabschlüsse national und international den gleichen Wert haben wie die Abschlüsse staatlicher Hochschulen. Alle Studiengänge sind von renommierten Agenturen wie FIBAA, ACQUIN, AQAS oder AHPGS akkreditiert, die Fernstudiengänge sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) genehmigt.
Schaffe ich ein Studium ohne Abitur?
Der Schulabschluss entscheidet nicht darüber, ob man ein Hochschulstudium erfolgreich absolviert oder nicht. Über 90 Prozent unserer Studierenden verlassen die DIPLOMA mit dem gewünschten akademischen Abschluss, darunter ist ein Großteil mit Berufserfahrung ins Studium gestartet.
Gerade im berufsbegleitenden Fernstudium sind Motivation und Disziplin wichtige Erfolgsfaktoren. Unser Studienkonzept kommt dem entgegen: Kleine Studiengruppen, praxisnahe Studieninhalte, unterschiedliche Prüfungsleistungen und flexible Lernzeiten sorgen dafür, dass das Studium neben Beruf und Familie erfolgreich abgeschlossen werden kann. Außerdem ist das Studium um bis zu vier Semester kostenlos verlängerbar.
Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!
In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.
Das ist in Deinem Infopaket

- Dein Studienvertrag
- Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
- Infos rund um die DIPLOMA Hochschule
Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!
Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Montag bis Freitag von 08 bis 17 Uhr
Samstag von 10 bis 15 Uhr