Digitale Applikationen im Tierschutz

von Hannah Hellmann

Abschluss: 
Bachelor of Arts

Studiengang
Kommunikationsdesign (B.A.)

Dozent
Martin Henle

Projektbeschreibung

Der Tierschutz stellt in unserer Zeit eine sehr große Herausforderung dar, und die Rolle digitaler Technologien wird dabei immer zentraler. In einer Gesellschaft, in der Informationen oft nur einen Klick entfernt sind, bieten digitale Applikationen eine bisher kaum genutzte Chance, um das Bewusstsein für Tierschutzthemen zu schärfen, Vertrauen in Organisationen zu schaffen und Menschen dazu zu motivieren, sich aktiv zu engagieren. 

Kommunikationsdesign für den Tierschutz

Während des Adoptionsprozesses meiner eigenen Tierschutzhündin Lola, die seit Juni 2024 bei mir lebt, wurde mir diese Tatsache schleichend bewusst, wodurch sich die Motivation für die vorliegende Arbeit konkretisierte. Mit dieser Bachelorarbeit möchte ich das Potenzial von digitalen Kommunikationsmitteln im Tierschutz besser verstehen und nutzbar machen. Ziel der Arbeit war es, herauszufinden, wie durch eine gezielte Gestaltung von Kommunikationsdesign das Image von Tierschutzorganisationen positiv beeinflusst werden kann.

Meiner Meinung nach verdienen alle ausgesetzten, ungewollt geborenen und abgegebenen Tiere ein liebevolles Zuhause sowie eine Familie. Ich weiß, dass es dorthin noch ein weiter Weg ist und viele System-Veränderungen notwendig wären, um diesen Wunsch zu erfüllen. Deshalb war es mein Ziel, mit diesem Projekt meinen eigenen Beitrag für den Tierschutz zu leisten. Ich werde nach Abschluss dieser Arbeit Wege suchen, eine App zur verantwortungsvollen Unterstützung und Vermittlung von Tieren zu realisieren, da ich darin ein großes Potenzial sehe, für viele den Weg zum Tierschutz zu ebnen.