Studienbereich Wirtschaft & Management

Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master mit wirtschaftlichem Schwerpunkt

An der DIPLOMA Hochschule gestalten wir die Wirtschaft von morgen. Wir bieten praxisnahe Lehre für einen unmittelbaren, erfolgreichen Einstieg in ein KMU-Management. Das Besondere an unserer Wirtschaftskompetenz ist die Branchenspezialisierung, zum Beispiel im Sicherheitsmanagement. Unsere Wirtschaftsrecht-Studiengänge (LL.B., LL.M.) ergänzen den Studienbereich optimal.
 

Alle Studiengänge anzeigen

Umfassende Anrechnungsmodelle

Staatlich geprüfte Betriebs- und Fachwirtinnen bzw. Fachwirte können im BWL-Studium ein bis zwei Semester sparen. Auch die Studiengebühren reduzieren sich dadurch erheblich.

Hohe Digitalisierungskompetenz

Sowohl mit dem Master Digital Management als auch dem Master in Wirtschaftsrecht qualifizieren wir unsere Studierenden für die Wirtschaftswelt von morgen.

Feste Studiengruppen

Unser Studienkonzept basiert auf dem Kohorten-Prinzip. Dieses Modell sorgt für stetigen Austausch, intensives Netzwerken, hohe Motivation und nachhaltigen Lernerfolg.

Der Studienbereich Wirtschaft & Management

Der Studienbereich zeichnet sich durch seine besondere Praxisnähe aus. Neben einem erfahrenen Stamm an Lehrpersonal werden praxisnahe Fragestellungen über einen umfangreichen Pool an Lehrenden, die Verantwortungsträger in der Wirtschaft sind, abgedeckt.

Hohe digitale Kompetenz und Lehrende aus der Fachpraxis: Das sind die Säulen des Studienbereichs Wirtschaft & Management

Unser Studienbereich zeichnet sich durch eine exzellente Kombination aus theoretischem Wissen und praxisbezogener Ausbildung aus. Unsere hochqualifizierten Dozierenden bereiten die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der globalen Wirtschaftswelt vor.

Unsere Wirtschaftsrecht-Studiengänge positionieren sich in der Schnittmenge von Wirtschaft und Recht – und das zeichnet sie im Besonderen aus. Unsere Absolventinnen und Absolventen können mit Zahlen und Bilanzen ebenso umgehen wie mit Paragrafen – das verschafft ihnen ein Alleinstellungsmerkmal auch gegenüber Universitäts-Juristen.

An unserem Campus Nordhessen (bei Göttingen) haben wir einen hohen Anteil an internationalen Studierenden und pflegen hochkarätige Kooperationen, auch auf internationaler Ebene.

Kooperationen mit namhaften Partnern

ASW Bundesverband
Eckert Schulen
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau
Sabine Blindow Schulen Hannover
Privatschulen Dr. Kalscheuer
Changshu Institut of Technology
Xi'an Aeronautical Institute (XAAU)
Werra Meissner Ddigital
TAW
Raphael Fuhrmann

„Ich bin nicht mit Abitur, sondern mit Meisterabschluss ins Studium gestartet. Die DIPLOMA war für mich die perfekte Anlaufstelle. Den Master in Berufspädagogik hänge ich dran!"

Raphael Fuhrmann, Sicherheitsmanagement (B.A.)

 

Weitere Erfolgsgeschichten zeigen

Julian Mann

„Im Vorstellungsgespräch erzählte ich von meinem berufsbegleitenden Studium, was meinen aktuellen Chef sehr beeindruckt hat. Die Wahl für das berufsbegleitende Studium war absolut richtig!“

Julian Mann, BWL (B.A.)

 

Weitere Erfolgsgeschichten zeigen

David Nietmann & Emma Susdorf

„Wir waren ein recht kleiner Studiengang, wodurch die Betreuung durch unsere Dekanin, Professorin Böhnke, sehr engmaschig und persönlich war. Und das, obwohl wir uns überwiegend nur virtuell getroffen haben.“

David Nietmann, Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

 

Weitere Erfolgsgeschichten zeigen

News & aktuelle Themen

Neuigkeiten aus der Hochschule und den Studiengängen

Neuer Bachelor-Studiengang Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz (Symbolbild)
Aus den Studienbereichen
10.04.2025

Neuer Bachelor: Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz

Die DIPLOMA erweitert ihr Bildungsangebot um den Bachelor-Studiengang Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz (B.A.). Der interdisziplinäre Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Risikoanalyse, Notfallplanung und Krisenkommunikation.

Reihe KI: DIPLOMA Hochschule bündelt Aktivitäten rund um Künstliche Intelligenz (Symbolbild)
Aus den Studienbereichen
31.03.2025

KI auf dem Vormarsch – auch an unserer Hochschule

KI entwickelt sich zum Trendthema in unseren Abschlussarbeiten. In der letzten Zeit konnten wir einen rasanten Anstieg auf 30 Prozent vermerken. Informiere Dich, wie wir als Hochschule darauf reagieren und mehr zur KI-Strategie im Bereich Technik!

Studierende und Lehrende in einer virtuellen Konferenz - Screenshot
Aus den Studienbereichen
27.03.2025

Designprojekt: „Begreifen kommt von Greifen"

Im Rahmen des Kooperationsprojektes zwischen dem Studiengang Craft Design B.A. und dem Studiengang Kindheitspädagogik B.A. an der DIPLOMA Hochschule wurden im WiSe 24/25 vielfältige gestalterische Konzepte entwickelt.

Patientin wird von einer Osteopathin an der Schulter behandelt
Aus den Studienbereichen
26.03.2025

Osteopathie: Dein Studienstart in die Zukunft!

Die DIPLOMA Hochschule bietet ab Oktober 2025 den Bachelor-Studiengang Osteopathie (B.Sc.) sowie zwei Master-Studiengänge (M.Sc.) in Osteopathie an – einen konsekutiven und einen weiterbildenden Master, letzterer startet im April 2026.

Reihe KI: DIPLOMA Hochschule bündelt Aktivitäten rund um Künstliche Intelligenz (Symbolbild)
Aus den Studienbereichen
25.03.2025

DIPLOMA Hochschule verstärkt KI-Aktivitäten

Unser Fachbereich Technik Hochschule bündelt seine KI-Initiativen, um Forschung, Lehre und Industriekooperationen zu stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit intelligenter Systeme zu fördern.

Eine feine Komposition aus Illustration und Papierkunst schafft dreidimensionale Tiefe.
Aus den Studienbereichen
19.03.2025

Design-Zeitgeist in ehrwürdiger Atmosphäre

In historischer Atmosphäre zeigten Studierende der Akademie Faber-Castell gegenwartskritische Abschlussarbeiten mit viel kreativem Gespür. Einblicke in eine gestalterische Ausbildung zwischen Tradition und Aktualität.

Cover des Buches „Handbuch Digital Game Business" von Prof. Dr. Giovanni Vindigni
Aus den Studienbereichen
07.03.2025

Trends in der Gaming-Branche

Im PC Games-Interview erklärt Prof. Dr. Giovanni Vindigni, wie GTA 6 Trends der Gaming-Branche widerspiegelt – ein Impuls für den Studiengang Digital Games Business!

Kooperation mit TTU (Takoradi Technical University) in Ghana gestartet
Aus den Studienbereichen
04.03.2025

Neue Wege in Ghana: Kooperation gestartet

Wir freuen uns über die zukünftige Kooperation mit der Takoradi Technical University (TTU) in Ghana, eine der größten Universitäten in Ghana und ganz Afrika. Themen wie Nachhaltigkeit und intelligentes Energiemanagement stehen hier im Mittelpunkt.

Besuch in Hannover in der Handwerksform
Aus den Studienbereichen
03.03.2025

Craft & Design: Wenn Handwerk zu Kunst wird

Beim Besuch in der Handwerksform Hannover gab es Kreatives Handwerk zum Anfassen. Im Rahmen eines Studientags des Studiengangs Craft Design (B.A.) trafen die Studierenden auf preisgekrönte Gestaltung und spannende Impulse.

Titel Gehaltsstudie 2024 tekom
Aus den Studienbereichen
25.02.2025

Berufsperspektive Informationsdesign: Zahlen & Trends

Ein Studium in technischer Redaktion eröffnet Karrierechancen – laut dem Trend Report 2024 mit besseren, verantwortungsvolleren Jobs und höheren Gehältern. Erfahre, wie der Studiengang Informationsdesign Dein Sprungbrett in die Zukunft ist!

Termine & Veranstaltungen

Hier erfährst Du mehr über Dein Wunschstudium.

16. April ab 18:00 Uhr
Dein Weg ins Hochschulstudium!
Infoabend zum Master-Fernstudium
Dauer: ca. 1 Stunde
Zoom-Meeting
23. April ab 18:00 Uhr
Dein Weg ins Hochschulstudium!
Infoabend zum Master-Fernstudium
Dauer: ca. 1 Stunde
Zoom-Meeting
  • Weitere Termine

Forschung & Weiterbildung

Richterhammer und Waage

Forschungsstelle für Wirtschaftsrecht

Die Forschungsstelle möchte den Studierenden ein Forum für eigene forschungsbezogene Aktivitäten bieten. Zur Integration der Forschung in den Studienverlauf hat sich das Konzept des „Workshops Wirtschaftsrecht“ bewährt – ein zusätzliches (freiwilliges) Angebot der Hochschule. Hier werden aktuelle Bereiche des Wirtschaftsrechts behandelt, die sowohl aus akademischer Sicht als auch von einem Standpunkt der Wirtschaftspraxis aus betrachtet von Interesse sind, beispielsweise das Thema Legal Tech oder die Möglichkeiten einer außergerichtlichen Konfliktlösung.

Zur Forschungsstelle Wirtschaftsrecht

Verkürztes BWL-Studium für Betriebs- und Fachwirtinnen bzw. -wirte

An der DIPLOMA haben wir für das BWL-Studium standardisierte Anrechnungsprogramme entwickelt. Als Betriebs- oder Fachwirt:in bringen Bewerber:innen in der Regel bereits sehr viele Kenntnisse und Fertigkeiten mit. Dadurch ist es möglich, in nur vier bis fünf Semestern im Fernstudium den Bachelor in Betriebswirtschaft (B.A.) zu absolvieren und direkt danach in den Master General Management (MBA) einzusteigen. Die Anmeldung für das verkürzte Fernstudium ist schnell und unkompliziert.

Mehr zum verkürzten BWL-Studium

Header Bild Anrechnung & Verkürzung
Gruppenbild Universität Qilu

Das China-Programm

Die DIPLOMA Hochschule pflegt seit mehr als 15 Jahren eine enge, lebendige Zusammenarbeit mit chinesischen Hochschulen. Kontinuierlich schreiben sich chinesische Studierende an unserem Hauptsitz in Bad Sooden ein, nachdem sie bereits in China erste fachliche Kenntnisse erwarben und die deutsche Sprache erlernt haben. In Bad Sooden-Allendorf beginnen sie ein Präsenzstudium in Mechatronik (B.Eng.), wo sie gut integriert sind. „Das Besondere an den Kooperationen ist die Verschiedenartigkeit der Problemlösungskompetenzen. Wir lernen voneinander viel und dies oft auch in gemischten Lerngruppen – und das in einer respektvollen, neugierigen Atmosphäre“, so Prof. Dr. Stephan Convent, Leiter des Studienbereichs Wirtschaft und IT und selbst fest im Lehr-Team der Chongqing University of Post and Telekommunikation Yitong.

Unser Team aus dem Studienbereich Wirtschaft & Management stellt sich vor!

Bei Fragen rund um Dein Studium kontaktiere gerne Deinen persönlichen Ansprechpartner.

Prof. Dr. Stephan Convent

Studienbereichsleiter Wirtschaft und Studiendekan für Sicherheitsmanagement (B.A.) und Digital Management (M.A.)

Prof. Dr. Uwe Völkening

Studiendekan für Betriebswirtschaft (B.A.), Tourismusmanagement (B.A.) und General Management (MBA)

Prof. Dr. Elisabeth Böhnke

Studiendekanin für Wirtschaftspsychologie (B.Sc./ M.Sc.)

Prof. Dr. Dietmar Nolting

Studienbereichsleiter Recht und Studiendekan für Wirtschaftsrecht (LL.B./ LL.M.)

Unsere Studiengänge im Studienbereich Wirtschaft & Management

Wir bringen unsere Studierenden neben dem Beruf oder in Vollzeit und Präsenz zum international anerkannten Abschluss Bachelor bzw. Master. Praxisnah, ergebnisorientiert und mit innovativen Schwerpunkten.

Hast Du noch Fragen?
Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!

Für uns ist es sehr wichtig, Deine Fragen zum Studium individuell zu beantworten: Ruf uns einfach an!

Telefonische Studienberatung
Persönliche Beratung

Fordere jetzt Dein kostenloses Infopaket an!

In Deinem persönlichen Infomaterial findest Du alles, was Du über Dein Studium an der DIPLOMA wissen musst.

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen

Das ist in Deinem Infopaket

Info-Broschüren der DIPLOMA Hochschule
  • Dein Studienvertrag
  • Übersicht aller Studieninhalte & Schwerpunkte
  • Infos rund um die DIPLOMA Hochschule

Staatliche Anerkennungen & Auszeichnungen

Auszeichnung von fernstudiumcheck.de: Top Fernhochschule 2025
Focus
ZFU
FIBAA
German Design Award 2020
Fernstudium Check 2022
Acquin
AQAS
AHPGS